Gymnasium der Stadt Würselen
Individuelle Förderung digital - Lernen in Tablet-Klassen am Gymnasium Würselen
Das Gymnasium der Stadt Würselen hat ein digitales Bildungskonzept entwickelt, das im Januar 2017 von der Bundesbildungsministerin Frau Prof. Dr. Johanna Wanka in Berlin mit dem „Innovationspreis für digitale Bildung delina“ ausgezeichnet wurde.
Die Schule bietet Schülerinnen und Schülern ab der Klasse 7 die Möglichkeit, in eine Tabletklasse zu wechseln. Die Geräte werden von den Eltern finanziert, aber von der Schule verwaltet. Darüber hinaus verfügen wir über Tablet-Wagen/-Koffer mit 150 Geräten, die von allen Lehrkräften ausgeliehen werden können. Im Unterricht werden die Geräte im Wechsel mit bewährten traditionellen Methoden für individualisierende und schüleraktivierende Unterrichtsphasen verwendet. Hier haben wir uns ein vielfältiges Repertoire an Einsatzmöglichkeiten erarbeitet.
An diesem Tag werden die Hospitationsgäste einen Einblick in grundlegende Voraussetzungen erhalten, die eine schulische Beschäftigung mit digitalen Medien notwendig machen, sowie in die Chancen, die sich daraus für den Unterricht ergeben. Ebenso werden wir neben den technischen Aspekten auch unsere konzeptionelle Arbeit thematisieren, bei der neben Projekttagen für die Schülerinnen und Schüler auch ein Schwerpunkt die Entwicklung eines kollegialen Fortbildungskonzepts ist. Dazu gehören regelmäßige Treffen aller Lehrkräfte, die in den Tabletklassen unterrichten, sowie jährlich ein pädagogischer Tag zum Thema für das Gesamtkollegium.
Ziel der Veranstaltung ist es, Kolleginnen und Kollegen zu ermuntern, Digitalisierung als Chance u. a. zur Individualisierung und als vorrangige Bildungsaufgabe zu sehen und Wege aufzuzeigen, wie dies in Schulen erfolgreich umgesetzt werden kann.
Ort: Gymnasium der Stadt Würselen, Klosterstraße 74, 52146 Würselen
Datum: Donnerstag, 06.06.2019
Beginn: 09.00 Uhr
Ende: 15.30 Uhr
Übersicht über den Tagesablauf:
09.00 Uhr | Stehcafé / Begrüßung durch die Schulleitung |
09.30 - 10.45 Uhr | Impulsvortrag „Lernen in einer digitalisierten Gesellschaft“ |
10.45 - 11.30 Uhr | Informationen zum Konzept der iPad-Klassen am Gymnasium Würselen Austausch/Diskussion mit den Gästen |
11.40 - 12.25 Uhr | Hospitation in iPad-Klassen |
12.25 - 13.00 Uhr | Austausch / Fragen zum gesehenen Unterricht |
13.00 - 13.45 Uhr | Mittagspause |
13.50 - 14.50 Uhr | Vortrag von Dr. Nina Bücker (ZfsL Aachen) mit anschl. Fragen: Teamplayer statt Einzelkämpfer - Vernetzung von Lehrkräften im Kontext der Digitalisierung |
15.00 - 15.30 Uhr | Abschlussrunde/Reflexion des Tages |
Schulische Ansprechpartner:
Frajo Ligmann (Koordinator iPad-Projekt): lig@gymnasium-wuerselen.de
Steffi Schäfers (Koordinatorin iPad-Projekt): scf@gymnasium-wuerselen.de
Frank Becker (Schulleiter): be@gymnasium-wuerselen.de