Digitale Innovationen: Vermittlung von Medienkompetenzen im jahrgangsübergreifenden Unterricht

Beginn: 14.00 Uhr

Digitales Lernen bietet viel Potential - insbesondere auch für den jahrgangsübergreifenden Unterricht in der Primarstufe. Abenteuer im Weltraum, im verwunschenen Märchenwald oder Aufwärmübungen im Dschungel. Der Vortrag zeigt, wie digitales Lernen mit Apps, augmentierter Realität und virtueller Realität zum Erlebnis wird: konkret, innovativ und kompetenzorientiert. 

Referentin: Prof. Dr. Julia Knopf

Univ.-Prof. Dr. Julia Knopf ist seit 2012 Inhaberin des Lehrstuhls Fachdidaktik Deutsch an der Universität des Saarlandes und widmet sich insbesondere der Erforschung digitaler Lehr- und Lernprozesse im Deutschunterricht. 
Unter ihren zahlreichen Positionen ist beispielhaft die geschäftsführende Leitung des Forschungsinstituts Bildung Digital (FoBiD) an der Universität des Saarlandes zu nennen.

Sie ist Gründungspartnerin der Didactic Innovations GmbH (Prof. Dr. Julia Knopf & Prof. Dr. Oliver Thomas) sowie der Firma KLEE, KREATIV LERNEN — ERFOLG ERLEBEN (Dr. Knopf und Dr. Ladel Partnerschaft), die sich auf die Entwicklung und Zertifizierung digitaler Lehr- und Lernmaterialien spezialisiert hat. Neben ihrer Autorentätigkeit hält sie regelmäßig Vorträge sowie Lehrerfortbildungen und initiiert Projekte an der Schnittstelle von Theorie und Praxis (z.B. „Fit in Deutsch“).

Publikationen: 

BilderBuch (hrsg. gem. mit U. Abraham), 2 Bände: Theoretische Grundlagen und Implikationen für die Praxis, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren (3. Auflage) (2018) (in Vorbereitung)

Zur Funktion digitaler Medien für die elementare Schriftkultur, in: Dehn, M.; Schüler, S.: Grundschulzeitschrift, 317 (2019) (in Vorbereitung)

„Klasse statt Masse” — Infos, Kriterien und Tipps für gute Kinder-Apps, in: Elementarpädgogik: Digitale Medien im Kindergarten (gem. mit J. Eckle) (2019) (in Vorbereitung)

Digitalisierung in der Lehrerbildung. Herausforderungen, Entwicklungsfelder und Förderung von Gesamtkonzepten (u.a. gem. mit I. v. Ackeren, S. Aufenanger und B. Eickelmann), in: DDS — Die deutsche Schule (2019) (in Vorbereitung)

Vom WORT zum SCHATZ. Individuelle Wortschatzerweiterung mit Augmented Reality, in: Die Grundschulzeitschrift (gem. mit J. Eckle und J. Mosbach) (2019) (in Vorbereitung)

Zum Greifen echt. Lernen mit Virtual Reality (gem. mit O. Thomas), in: Bildungspraxis, 4, 20–23 (2018)

22. Digitale Medien in der Schule, in: Wirtschaftskompetenz in Schule und Ausbildung, ad rem Verlag, 11, 7–8 (2018) Digitale Schulentwicklung. Das Praxisbuch für Schulleitung und Steuergruppen. Beltz, 2018.

Kontakt:julia.knopf@mx.uni-saarland.de