Heinrich-Heine-Grundschule, Düsseldorf
Digitale Bildung im gemeinsamen Lernen in der Grundschule
Gelebtes gemeinsames Lernen ist eine Herausforderung an sich. Nach der Integration von Kindern aus anderen Kulturkreisen mit und ohne Fluchterfahrungen kommt nun mit der Digitalisierung eine neue pädagogische Aufgabe hinzu. Kinder und Jugendliche sollen behutsam an einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien herangeführt werden.
Wie kann das gelingen? An der Heinrich-Heine-Grundschule lernen Interessierte die dort gelebten Aspekte des gemeinsamen Lernens im thematischen Schwerpunkt der individuellen Förderung sinnvoll unterstützt durch digitale Medien kennen.
An unserer Schule arbeiten wir mit iPads und programmierbaren Spielzeugen. Diese dienen neben dem Arbeiten auf individuellem Niveau auch der Förderung spezieller Fähigkeiten. Ziele sind dabei die Verbesserung der digitalen selbstbestimmten Arbeit, das Ermöglichen einzigartiger Zugänge sowie eine verstärkte Motivation.
Die Gäste haben die Möglichkeit, mediengestützten Unterricht in den Klassen, in Kleingruppen und in der Förderung der Kinder mit Unterstützungsbedarf zu erleben. Kolleginnen und Kollegen zeigen den Lernalltag der Kinder. Es darf geschaut, gefragt und gerne auch selbst ausprobiert werden.
Neben der Schulleiterin stehen auch das Sonderpädagogenteam sowie die teilnehmenden Lehrkräfte und das OGS Team für Fragen und Antworten sowie Rat und Tat und den kollegialen Austausch zur Verfügung.
Ort: Gemeinschaftsgrundschule Heerdter Landstraße mit katholischem Teilstandort, Heerdter Landstraße 186, 40549 Düsseldorf
Datum: Dienstag, 04.06.2019
Beginn: 09.00 Uhr
Ende: 15.30 Uhr
Übersicht über den Tagesablauf:
09.00 Uhr | Stehcafé / Begrüßung durch die Schulleitung |
09.30 Uhr - 10.10 Uhr | Konzeptvorstellung und Fragerunde 1 |
10.15 Uhr - 11.45 Uhr | Hospitationen im Unterricht |
11.45 Uhr - 12.00 Uhr | Austausch/Diskussion mit den Gästen |
12.00 Uhr - 12.45 Uhr | Mittagspause |
12.45 Uhr - 13.00 Uhr | Fragerunde 2 |
13.00 Uhr – 15.00 Uhr | Vortrag Prof. Dr. Thomas Strasser (Päd. Hochschule Wien): Mehr als Bits & Bytes. Digitale Grundbildung in der Primarstufe |
15.00 Uhr | Abschlussrunde/Reflexion des Tages |
Schulische Ansprechpartnerin: Britta Kuhlen (Schulleiterin): Britta.kuhlen@schule.duesseldorf.de