Themenwoche Individuelle Förderung – KONKRET! 2019
Veranstaltungen der Themenwoche 2019 zum Jahresthema „Individuelle Förderung digital“ (03. - 06. Juni 2019)
Montag, 03.06.2019
Werner Richard Schule, Am Sonnenstein 4, 58313 Herdecke
Prof. Dr. Julia Knopf (Universität des Saarlandes): Digitale Innovationen: Vermittlung von Medienkompetenzen im jahrgangsübergreifenden Unterricht
Erich-Gutenberg-Berufskolleg Köln, Modemannstr. 25, 51065 Köln
Prof. Dr. Bernd Jörs (Hochschule Darmstadt): Arbeit 4.0 und Bildung 4.0 unzertrennbar ! – Individuelle Förderung als Chance und Verantwortung für die Zukunftsperspektiven der Next Generations – ein Beitrag zum Relaunch des Berufs- und Lehrverständnisses
Dienstag, 04.06.2019
Heinrich-Heine-Grundschule, Heerdter Landstraße 186, 40549 Düsseldorf
„Digitale Bildung im gemeinsamen Lernen in der Grundschule“
Prof. Dr. Thomas Strasser (Pädagogische Hochschule Wien): Mehr als Bits & Bytes. Digitale Grundbildung in der Primarstufe
Alexander-Hegius-Gymnasium Ahaus, Fuistingstr. 18, 48653 Ahaus
- Die Veranstaltung wird in der 38./39. KW nachgeholt -
„BYOD und digitales Klassenzimmer - Möglichkeiten der individuellen Förderung“
Prof. Dr. André Bresges, Hannah Weck und Manuel Wagener (Universität Köln): Das Potenzial digitaler Medien für den inklusiven Unterricht – praktische Beispiele handlungsorientierter Lehr- Lernsettings mit dem Tablet
Mittwoch, 05.06.2019
Schule am Marsbruch, Marsbruchstr. 176, 44287 Dortmund
„Teilhabe digital - Digitales Lernen im Förderschwerpunkt KME“
Dipl.-Journ. Anne Haage (TU Dortmund), Fr. Annette Pola: Grundlagen inklusiver Medienbildung
Kaufmännische Schulen Rheine, Lindenstr. 36, 48431 Rheine
„ILIA - die Chancen eines digitalen schulischen Umfeldes für individuelle Lernprozesse“
Jun.-Prof. Dr. Alexander Martin (Universität Köln): Personalisiertes Lernen mit digitalen Medien: Theoretische, empirische und unterrichtspraktische Perspektiven
Donnerstag, 06.06.2019
Freie Christliche Gesamtschule Düsseldorf, Fürstenbergerstr. 10, 40599 Düsseldorf
„Mehr Digitalisierung beim Individualisieren wagen!“
Dr. Heike Schaumburg (Humboldt-Universität zu Berlin): Personalisiertes Lernen mit digitalen Medien in der Schule - Konzepte und Forschungsbefunde
Gymnasium Harsewinkel, Dechant-Budde-Weg 4, 33428 Harsewinkel
„Auf dem Weg zur digitalen Schule“
Dr. Johannes Zylka (Alemannenschule Wutöschingen): Individuelle Lernprozesse mit digitalen Medien unterstützen
Gymnasium der Stadt Würselen, Klosterstr. 74, 52146 Würselen
„Individuelle Förderung digital - Lernen in Tablet-Klassen am Gymnasium Würselen“
Frau Dr. Nina Bücker (ZfsL Aachen): Teamplayer statt Einzelkämpfer - Vernetzung von Lehrkräften im Kontext der Digitalisierung
Die Anmeldung ist geschlossen.