Themenwoche individuelle Förderung – KONKRET! 2018

Vom 04.-07. Juni fand landesweit die „Themenwoche individuelle Förderung – KONKRET!“ zum Jahresthema „Miteinander umgehen“ statt.

„Zukunftsschulen“ aus den verschiedenen Regierungsbezirken präsentierten interessante, bereits erprobte Konzepte zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten im Zusammenhang mit dem Jahresthema.

Dabei wurden die schulischen Angebote durch Beiträge von externen Referentinnen und Referenten zum jeweiligen Themenschwerpunkt ergänzt und vertieft.

Berichte

Gymnasium der Stadt Würselen, Klosterstr. 74, 52146 Würselen
Thema: 
Individuelle Förderung mit Hilfe des Einsatzes von Tablets

Albrecht-Dürer-Gymnasium, Heinitzstraße 73, 58097 Hagen
Thema: 
Wie helfen wir unseren Schülerinnen und Schülern ihr Lernen zu optimieren? - Erfolgreich und entspannt Lerncoaching – Gespräche führen

Realschule Enger, Ringstraße 75, 32130 Enger
Thema:
 Warum reden wir nicht darüber? - Systematisches Feedback als Motor der Schulentwicklung für Unterrichtsqualität

Nell-Breuning Berufskolleg Frechen, Antoniusstraße 15, 50226 Frechen
Thema: 
Individuelle Förderung der fachübergreifenden Kompetenzen unterstützt durch das Diagnose- und Evaluationskonzept KOMUNE

Erich Kästner–Realschule, Kortenkamp 11, 45968 Gladbeck
Thema: 
Partizipatorische Schulentwicklung

Gesamtschule Münster Mitte, Jüdefelderstr. 10, 48143 Münster
Thema: 
Selbstgesteuertes Lernen in inklusiven Settings 

Prismaschule Langenfeld, Fröbelstr. 25, 40764 Langenfeld
T
hema: Talentdiagnostik und Talentförderung an der Prismaschule Langenfeld „Nicht für jeden das Gleiche, aber für jeden das Beste!“