Hospitationstag an der Luisenschule in Bielefeld: Diagnostik und Beratung
Am 29. Mai 2017 präsentierte die Luisenschule Bielefeld ihr schulisches Beratungskonzept für Schülerinnen, Schüler und Eltern. Vor allem interessierte Kolleginnen und Kollegen von Schulen aus Ost-Westfalen-Lippe besuchten an diesem Tag die Luisenschule und informierten sich in der Veranstaltung mit dem Titel „Diagnostik und Beratung“ bei der Koordinatorin für individuelle Förderung Annika Meyer und dem Stellvertretenden Schulleiter Maik Paulini über die Verknüpfungen von fachbezogener Lernberatung, ganzheitlicher psychosozialer Beratung und individualisiertem Lernen in der schulischen Praxis der Realschule.
Eine weitere Perspektive im Zusammenhang mit dem Themenfeld Diagnostik, Beratung und Feedback wurde von Michael Conrads (Ratsgymnasium Minden) und Andrea Kleist (Bezirksregierung Detmold) mit einem Vortrag über die Trainingsbegleitende Osnabrücker Persönlichkeitsdiagnostik (TOP-Diagnostik) nach Prof. Julius Kuhl und Beispielen für deren Einsatzmöglichkeiten im schulischen Kontext in den Blick genommen. Anhand von Fallbeispielen zeigten die Beratungsexperten Möglichkeiten für Schulen auf, vor dem Hintergrund einer differenzierten Persönlichkeitstestung Lernblockaden besser zu verstehen, individuelle Stärken und Kompetenzen zu erkennen sowie in mentorieller Begleitung individuell zu fördern und Lern- und Leistungsschwierigkeiten zu überwinden.
