Hospitationstag an der Gesamtschule Höhscheid in Solingen: Individualisierter Unterricht: Lernen in drei Lernarrangements
Die Gesamtschule Höhscheid wurde 2014 gegründet und wird jedes Jahr um einen weiteren Jahrgang ergänzt. Zurzeit ist sie bis zum 7. Jahrgang aufgebaut.
Die Schule hat sich zum Ziel gesetzt, in besonderer Weise die Heterogenität der Schülerschaft in Bezug auf Alter, Geschlecht, Herkunft, sozialen Hintergrund, Lernvoraussetzungen, Lernvorlieben und Interessen zu berücksichtigen.
Dafür gibt es an der Gesamtschule Höhscheid drei Lernarrangements: individualisiertes Lernen im Lernbüro (D/E/M), kooperatives und projektorientiertes Lernen in Fachepochen in NARG (NW/AL/Re/GL) und eine Wahldifferenzierung über Werkstätten (Ku/Mu/Sp).
Am 31. Mai konnten sich Gäste aus dem Kreis der „Zukunftsschulen NRW“ über das zugrundeliegende Konzept der Gesamtschule informieren, im Lernbüro hospitieren sowie Fragen zum Schulkonzept und zu dessen Umsetzung in Gesprächsrunden klären und diskutieren.

Quelle: https://www.solinger-tageblatt.de/solingen/kinder-lernen-sich-konzentrieren-8109237.html
Wie generell Lernprozesse individualisiert und differenziert gestaltet werden können, zeigte Liane Paradies, Lehrbeauftragte an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, in ihrem interaktiven Vortrag „Individualisieren und Differenzieren im Unterricht“ anschaulich auf.
Mit vielen neuen Eindrücken und Anregungen für einen Individualisierten Unterricht traten die Gäste am Nachmittag den Heimweg an.
Filme zum Schulkonzept: https://www.gesamtschule-höhscheid.de/schulkonzept/filme.html
Liane Paradies: Individualisieren und Differenzieren im Unterricht (PPT)