Gemeinschaftsschule Langenberg: Neue Lernangebote: Individualisiertes und selbstbestimmtes Lernen

Die Gemeinschaftsschule Langenberg fördert das Lernen der einzelnen Schülerinnen und Schüler unter Berücksichtigung der jeweiligen Lernbiografien und Lernwege sowie der individuellen Möglichkeiten, Bedürfnisse und Intentionen. Angestrebt wird, dass alle Schülerinnen und Schüler ihre kognitiven, motorischen, emotionalen und sozialen Potenziale entdecken und optimal entfalten können. 

Individualisiertes und selbstbestimmtes Lernen findet generell in allen Unterrichtsfächern statt, insbesondere aber in den Fächern SegeL (Selbstgesteuertes Lernen) und SoL (Soziales Lernen). Darüber hinaus setzt die Gemeinschaftsschule Langenberg spezielle Unterrichtsformen zur Förderung des individualisierten und selbstbestimmten Lernens ein, wie den jahrgangsübergreifenden Epochenunterricht in heterogenen Lerntrios in den Jahrgangsstufen 5 und 6 und den jahrgangsübergreifenden Dalton-Day an einem Unterrichtstag der Woche in den Jahrgangsstufen 7/8 und 9/10.

Verschiedene Instrumente zur Lernplanung und Lerndokumentation, wie Arbeitspläne, Lernbäume und der Lernbegleiter „My Schoolbook“, helfen, den individuellen Lernprozess zu strukturieren und dienen zudem als Grundlage für eine intensive Lernberatung.

Am 31. Mai 2017 konnten sich interessierte Kolleginnen und Kollegen über die Konzepte der Gemeinschaftsschule Langenberg zum individualisierten und selbstbestimmten Lernen informieren und auch im Fach SegeL hospitieren.

Einen Einblick in die generelle Funktionsweise des menschlichen Gehirns und insbesondere in den Prozess des Lernens gab Herr Prof. Schirp (WWU Münster) in seinem Vortrag mit dem Titel „Wie lernt unser Gehirn?“. Auf der Grundlage von neurowissenschaftlichen Befunden und anhand mannigfaltiger anschaulicher Beispiele zeigte Herr Prof. Schirp auf, wie Lernprozesse sinnvoll initiiert, strukturiert und pädagogisch begleitet werden können.

Nach einem intensiven Austausch und mit vielen neuen Ideen für die eigene Schulentwicklung und Unterrichtspraxis traten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Nachmittag den Heimweg an. 

Selbstgesteuertes Lernen an der Gemeinschaftsschule Langenberg: 
http://gemeinschaftsschule-langenberg.de/index.php?individuelle-foerderung

Handout Prof. Schirp