Hospitationstag an der Franziskus-Schule in Erkelenz: Potenziale entfalten - Beziehungen stärken. Individuelle Förderung und Selbstkompetenzentwicklung in der Grundschule

„Gesund bleiben“ – so lautet das Jahresthema der „Zukunftsschulen NRW“. Die Franziskus-Schule Erkelenz bot am 1. Juni 2017 zu diesem Thema einen Einblick in gesundheitsrelevante Unterrichtssettings, die Schülerinnen und Schülern die Chance bieten, ihre personalen Kompetenzen weiterzuentwickeln. Abgerundet wurde das Hospitationsangebot durch den Vortrag der Gesundheitsexpertin Jutta Wilbricht zum Thema „PhysioMentale Gesundheit im Schulalltag“.

12 Lehrerinnen kamen in die Franziskus-Schule, um durch Unterrichtshospitationen und Vortrag neue Anregungen für den Einsatz gesundheitsförderlicher Maßnahmen in der eigenen Schulpraxis zu gewinnen.

Die erste Hospitationsstunde stand im Kontext des Unterrichtsprojektes „Lernen durch Lehren“. In diesem Lernszenario erhalten Schülerinnen und Schüler die Chance, selbstwirksam zu werden, indem sie eine Unterrichtsstunde planen und durchführen. Josefine wählte ein Thema aus dem Sachunterricht: Unser Sonnensystem. Mit eigenständig erstellten Unterrichtsmaterialien motivierte sie ihre Mitschülerinnen und Mitschüler zur engagierten Mitarbeit.

In der zweiten Hospitationsstunde wurde ein Ausschnitt aus dem schuleigenen Achtsamkeitstraining präsentiert. Anhand verschiedener kinesiologischer Bewegungsübungen, die den Schülerinnen und Schülern während des Unterrichts angeboten werden, können diese zu mehr Lockerheit und Entspannung gelangen.

Im abschließenden Vortrag erläuterte die Heilpraktikerin und Physiotherapeutin Jutta Wilbricht anschaulich das Zusammenspiel zwischen Körper und Psyche und der daraus folgenden Wirkmechanismen, insbesondere im faszialen Netzwerk. Dass spezifische, funktionelle Bewegungsübungen den Faszien zu neuer Spannkraft verhelfen, konnten die Teilnehmerinnen „am eigenen Leib“ erfahren, indem sie vor Ort die Übungen unter Anleitung der Therapeutin ausführten.

Gestärkt durch einen Mittagsimbiss und mit vielen Anregungen und Ideen im Gepäck machten sich die Teilnehmerinnen nach Mittag auf den Heimweg.

Jutta Wilbricht (PDF)