Rückblick auf die „Themenwoche individuelle Förderung - KONKRET!“ 2017

Vom 29. Mai bis zum 01. Juni 2017 fand landesweit die „Themenwoche individuelle Förderung – KONKRET!“ zum Jahresthema „Gesund bleiben“ statt. Zehn „Zukunftsschulen“ präsentierten zu verschiedenen Aspekten des Jahresthemas interessante, bereits erprobte Konzepte. Dabei wurde der Einblick in die schulische Praxis in diesem Jahr erstmalig durch Vorträge und Workshops von Referentinnen und Referenten zum jeweiligen Themenschwerpunkt ergänzt.

Berichte:

Schiller-Schule, Bochum
Thema: Konzepte und Programme zur Förderung eines gesunden Schulklimas

Luisenschule, Bielefeld 
Thema: Diagnostik und Beratung

Ruth-Cohn-Schule, Arnsberg 
Thema: Demokratieerziehung- Aktive Schülerbeteiligung

Janusz-Korczak-Schule, Ibbenbüren 
Thema: Programme und Konzepte zum emotionalen und sozialen Lernen

Geschwister-Scholl-Gymnasium, Pulheim
Thema: Inklusion-Herausforderungen und Gelingensbedingungen 

Eduard-Spranger-Berufskolleg, Gelsenkirchen 
Thema: "Schwierige" Schüler machen Probleme – schwierige Schüler haben Probleme

Gesamtschule Höhscheid, Solingen 
Thema: Individualisierter Unterricht: Lernen in drei Lernarrangement

Gemeinschaftsschule, Langenberg
Thema: Neue Lernangebote: Individualisiertes und selbstbestimmtes Lernen

Gymnasium Wolbeck, Münster 
Thema: Power Pause und andere Konzepte zur gesunden Schule

Franziskus-Schule, Erkelenz 
Thema: Potentiale entfalten - Beziehungen stärken. Individuelle Förderung und Selbstkompetenzentwicklung in der Grundschule