Heinrich-von-Kleist-Schule, Bochum

08.06.2022, 10 bis ca. 15 Uhr (offener Beginn ab 9:30)

Torsten Nicolaisen: Lerncoaching

Das Material zur Veranstaltung finden Sie unten.

Vorgehensweisen aus dem Coaching eröffnen neue Zugänge zum Lernenden.

Für ein erfolgreiches Lernen stellen Emotionen und Motivation maßgebliche Faktoren dar. Der Coach geht auf das persönliche Erleben der Lernenden ein, um so verborgene Ressourcen zu entdecken und nutzbar zu machen.

Mittels einer strukturierten und personzentrierten Gesprächsführung gestaltet der Lerncoach aktiv die Kommunikation.

Im Dialog mit dem Lernenden werden die für ihn passenden Lernstrategien erarbeitet, die das selbstgesteuerte Lernen unterstützen.

Eine entscheidende Auswirkung hat dabei die innere Haltung, mit welcher der Coach dem Lernenden begegnet. Hierfür liefert das Lerncoaching wichtige Impulse zur Erweiterung der eigenen Kompetenz für eine individuelle Förderung der Lernenden.

Heinrich-von-Kleist-Schule Bochum: Lerncoaching in der schulischen Arbeit:
zielführend organisiert, praktisch umgesetzt und effektiv eingesetzt

Die Aufgaben von Lehrerinnen und Lehrern in der Schule sind vielfältig: Lernerfolge individuell sichern, Bildung und Wissen vermitteln, Fähigkeiten fördern…

Daneben tritt ein Bereich des schulischen Lernens  immer mehr in den Fokus, der einen essentiellen Teil der Persönlichkeitsentwicklung unserer Schülerinnen und Schüler darstellt und Aspekte wie Selbstregulation, Selbstorganisation, Eigenverantwortung, Sicherheit in der Selbsteinschätzung, Umgang mit Misserfolgen  oder Zielorientierung  umfasst.

Um hier effektiv und sicher unterstützen zu können, braucht es von Seiten der Lehrenden einen Rollenwechsel und andere Methoden. Dies ist das originäre Feld des (Lern-) Coachings, nach unserem Verständnis ein unverzichtbarer Teil schulischer (Erziehungs-)Arbeit.

Nach einem einleitenden Impulsvortrag von Herrn Torsten Nicolaisen möchten wir allen interessierten Kolleginnen und Kollegen an diesem Thementag einen Einblick geben in die praktische Umsetzung und Arbeit im Lerncoaching an unserer Schule / in unserem Netzwerk: die Rolle als Lerncoach, bewährte Methoden / Tools, Umgang mit Freiwilligkeit und Zwang, verschiedene  Reflexionsinstrumente, Möglichkeiten der organisatorischen Umsetzung (Stundenplanung / Entlastungsregelung / etc.), Evaluationsformen, Stolpersteine und andere Herausforderungen. 
 

Tagesablauf

09:30 Uhr:
Ankommen / Stehcafé im Forum

10:00 Uhr:
Begrüßung und danach Vortrag Torsten Nicolaisen

12:00 Uhr:
Imbiss im Forum

12:45 Uhr bis 14:45 Uhr:
Lerncoaching in der Praxis: an Stationen (in unterschiedlichen Klassenräumen) werden verschiedene Elemente der praktischen Umsetzung und Arbeit vorgestellt

14:45 Uhr bis 15:00 Uhr:
Abschluss / Fragerunde im Forum

 

Veranstaltungsort:

Heinrich-von-Kleist-Schule Bochum
Heinrichstraße 2
44805 Bochum

Material