Couven Gymnasium, Aachen
07.06.2022, 10 bis ca. 15:30 Uhr (offener Beginn ab 9:30)
Dr. Patrick Bronner: Digitaler Unterricht? Wirkungsvoll, kompetenzorientiert & personalisiert!
Das Material zur Veranstaltung finden Sie unten.
Die Zahl der erworbenen Endgeräte für Schulen schnellt in die Höhe. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass die Laptops und Tablets – wenn überhaupt – sehr konservativ im Unterricht eingesetzt werden. Es handelt sich oft nur um ein digitales Konservieren der etablierten traditionellen Lernkultur. Das Potenzial digitaler Medien im Unterricht liegt weniger in der Reproduktion von Wissen, sondern viel mehr in der Stärkung von Kompetenzen. Diese können vor allem durch offen formulierte Aufgabenstellungen im Rahmen von forschenden Projektarbeiten gefördert werden. Erfolgreich ist eine solche Lernkultur nur dann, wenn damit eine Veränderung der Prüfungskultur verbunden ist: weg von der klassischen Klassenarbeit und hin zu einer prozessbegleitenden Bewertung der Projektarbeit u. a. mit Peer-Feedback. Die Basis für innovativen Unterricht mit digitalen Endgeräten ist ein Medienkonzept, das sowohl das orts- als auch das zeitunabhängige Lernen datenschutzkonform ermöglicht. Im Vortrag geht es – auf Basis eines Tablet-Medienkonzeptes – um die Etablierung einer neuen Lern- und Prüfungskultur anhand von zahlreichen Best-Practice-Projektbeispielen aus der Unterrichtspraxis verschiedener Fächer.
zum Referenten:
Dr. Patrick Bronner erhielt für den kompetenzorientierten Einsatz von Smartphones im Klassenzimmer mit seinem Team den Deutschen Lehrerpreis 2016. Er unterrichtet am Friedrich-Gymnasium Freiburg die Fächer Mathematik und Physik, bildet Referendare aus und hält Vorträge & Fortbildungen zur zeitgemäßen digitalen Bildung. Weitere Informationen unter https://www.patrickbronner.de
Couven Gymnasium: Digitaler Unterricht? Wirkungsvoll, kompetenzorientiert & personalisiert!
Lernen in Zeiten der Digitalität bedeutet mehr als nur Schülerinnen und Schüler mit digitalen Endgeräten auszustatten. Der Veränderung der Unterrichtskultur, die u.a. mit kollegialer Fortbildung, anzupassenden Prüfungsformaten und viel Kommunikation aller Beteiligten verbunden ist, stellt sich das Couven Gymnasium Aachen seit mehreren Jahren.
Wir möchten den Thementag nutzen, um einen Einblick in unsere Schulentwicklungsarbeit zum Thema „Digitalisierung“ zu geben - was haben wir schon erreicht und wie sieht unsere Vision aus.
Tagesablauf
Lernen in Zeiten der Digitalität - Wandel der Unterrichtskultur
9:30 - 10:00 Uhr | offener Beginn (mit Kaffee) |
10:00 - 10:10 Uhr | Begrüßung der teilnehmenden Kolleginnen und Kollegen |
10:10 - 11:40 Uhr | Vortrag Dr. Patrick Bronner „Digitaler Unterrricht? Wirkungsvoll, kompetenzorientiert & personalisiert“ (inkl. Fragerunde) |
11:45 - 12:45 Uhr | Mittagspause mit Verpflegung |
12:45 - 14:00 Uhr | Veränderung der Unterrichtskultur am Couven-Gymnasium Aachen - Implementationsschritte |
14:00 - 14:15 Uhr | Kaffeepause mit informellem Austausch |
14:15 - 15:00 Uhr | World Café mit Schülerinnen und Schülern - digitale Unterrichtskultur in der Praxis |
15:00 - 15:30 Uhr | Abschlussdiskussion, Eindrücke, Fragen |
Veranstaltungsort:
Couven Gymnasium Aachen
Lütticher Str. 111A
52074 Aachen
Material: