Gebrüder-Grimm-Schule, Hamm
„Wie Kinder lachend Leistung lieben lernen…“ – durch Potentialentfaltung zur Leistungsmotivation
„Die bildungsfernen Schichten müssen zur Bildung geführt werden – kompromisslos! Nicht um den Durchschnitt zu heben. Sondern weil wir es uns nicht leisten können, auf diesen unglaublichen Schatz an individuellen Talenten zu verzichten. […] Das Rennen muss nicht heißen: liegt mein Kind überall gut im Durchschnitt? Das Rennen muss heißen: Was macht mein Kind anders? Individuell?“ (aus „Die Durchschnittsfalle“, Hengstschläger 2018)
Vor ungefähr 10 Jahren noch Brennpunktschule hat die Gebrüder-Grimm-Schule es geschafft, im Jahre 2019 den Hauptpreis des Deutschen Schulpreises zu gewinnen. Seitdem als sogenannte Leuchtturmschule bezeichnet, soll dargestellt werden, wie sich Schule mit einfachsten Mitteln und einer veränderten Haltung entwickeln kann, um Schülerinnen und Schülern Freude am Lernen sowie eine zunehmende Leistungsbereitschaft zu ermöglichen. Im Rahmen eines Epochenunterrichtes kann die Veränderung zur Schule des 21. Jahrhunderts mit ihren zukunftsweisenden Skills und Lernmethoden nachvollzogen werden. Anhand unseres Leitbildes Lachen-Leisten-Lesen soll insbesondere die Kultur einer Potentialentfaltung vorgestellt und diskutiert werden:
Lachen – wir fördern die emotionale Intelligenz
Wir sind begeistert über die fröhliche und lebendige Atmosphäre an unserer Schule. Durch gelebte Wertschätzung sowie eine familiäre aber professionelle Zusammenarbeit generieren wir ein hohes Maß an Vertrauen unter allen an Schule beteiligten Personen. Ein reflektierter Umgang mit Emotionen sorgt für eine ganzheitliche Persönlichkeitsbildung und späteren beruflichen Erfolg.
Leisten – wir fördern die akademische Intelligenz
Wir stärken die Fertigkeiten der Kinder, die notwendig sind, echte Probleme zu lösen. Neben der Vermittlung bestimmter Basiskompetenzen kommt der Förderung individueller Talente aller Kinder eine wichtige Rolle zu. Zielorientierung, Struktur und Transparenz ermöglichen allen am Lernprozess Beteiligten einen hohen Grad an Selbstständigkeit sowie einen großen Lernerfolg.
Lesen – wir fördern das zentrale Element des Lernens
Das Lesen stellt in unseren Augen zwar die wichtigste, aber auch nur eine von verschiedenen Methoden des Lernens dar, die wir den Kindern im Verlauf der Grundschulzeit vermitteln. Unser Wunsch ist, dass alle Kinder als starke Leser und mit einem Repertoire an Lernmethoden an den weiterführenden Schulen leistungsstark, selbstständig und sicher weiterlernen können.
Ort: Gebrüder-Grimm-Schule, Berliner Str. 137, 59075 Hamm
Datum: Dienstag, 11.02.2020; Mittwoch, 12.02.2020
Beginn: 08.30 Uhr
Ende: 13.00 Uhr
Maximale Anzahl der TN: 15
Übersicht über den Tagesablauf:
08.30 – 09.00 Uhr | Ankunft der Gäste, Begrüßung durch die Schulleitung |
09.00 – 09.30 Uhr | Hospitation in den Basis-Kursen |
09.30 – 10.30 Uhr | Vortrag: Schulkonzept Teil 1 |
10.30 – 11.00 Uhr | Pause |
11.00 – 11.40 Uhr | Hospitation in den Projekten |
11.40 – 12.30 Uhr | Vortrag: Schulkonzept Teil 2 |
12.30 – 13.00 Uhr | Diskussion/Reflexion des Tages |
Schulische Ansprechpartner:
Frank Wagner, Nicole Koch, Anke Schunck (Schulleitung),
E-Mail: gebrueder-grimm-schule@grgg.schulen-hamm.de