9. Wie Teilhabe die Lernlust stärkt – Projektorientiertes Arbeiten an der Kulturschule GGS Kippekausen
Dr. Sonja Frohleiks/Jarka Bergfeld
Im Workshop werden Wege aufgezeigt, wie curriculare Inhalte sich mit Prinzipien eines kulturellen Schulprofils verbinden lassen.
Kulturelle Lehr- und Lernmethoden sind Kletterhilfen für Lehrkräfte, die in ihrem Unterricht Kompetenzen fördern und individuelles Lernen ermöglichen wollen.
In Filmausschnitten wird gezeigt, wie Schüler_innen durch Teilhabe an ihren Lernprozessen ihren individuellen Lern- und Bildungsprozess mitgestalten. Der Schwerpunkt liegt auf der Dokumentation kontinuierlicher kultureller Schulentwicklung am Beispiel projektorientierten Arbeitens.
Im Workshop beschäftigen wir uns in einer anschließenden Diskussion mit der Frage, inwiefern sich Prinzipen kultureller Bildung mit Methoden aus dem Projektmanagement (Scrum, Design Thinking) konstruktiv verbinden lassen.