1. Kinematik fächerübergreifend und inklusiv gestalten
Netzwerk Inklusive MINT-Didaktik (Lucas Erning Frank Kerner, Helmut Möhlenkamp, Inge Schwank, Patricia Swertz, Hannah Weck)
Im Rahmen schulischer und außerschulischer Lernumgebungen bieten MINT-Fächer zahlreiche Möglichkeiten der aktiven Inklusion.
Der Vortrag bietet Einblicke wie in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, das Thema Kinematik fächerübergreifend und inklusiv gestalten werden kann.
Neben kleinen theoretischen Inputs werden konkrete kleine Experimente und Aufgaben zur Kinematik mit den Schwerpunkten Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik vorgestellt, die theoretisch schon am nächsten Tag in die eigene Unterrichtsplanung eingebunden werden können. Basierend auf diesen Ideen, den Erkenntnisse und Erfahrungen aus Forschung und Praxis, soll diskutiert werden, wie MINT-Unterricht weiterentwickelt werden kann, um ihn inklusiver zu gestalten und Teilhabe für alle zu erhöhen