Keynote 2: Allein und verloren im Netz: Von Individualisierung, Fake News und Medienkompetenz
Armin Himmelrath

Die Eröffnung individueller Lernzugänge gilt als Schlüssel nachhaltiger Bildung. Doch wer sich die Individualisierung des Lernens auf die Fahnen schreibt, sollte auch ein Bewusstsein für mögliche Nebenwirkungen entwickeln: Medienkonsument:innen erhalten eine schier unübersehbare Zahl individuell geframter, scheinbar auf persönliche Interessen zugeschnittene Nachrichtenschnipsel. Das führt zu einem Dilemma: Lerninteressierte begeben sich auf die Suche nach Informationen und stoßen in einen Dschungel vor, den sie nur mit hoher Medienkompetenz durchdringen können. Wie also lassen sich gewollt individuelle Lernwege einerseits und auf die Beeinflussung von Massen abzielende digitale Welten andererseits in Schule und Unterricht sinnvoll verbinden?