Holger Braune

Die Softskills von heute sind die Hardskills von morgen! Nachhaltige Schulentwicklung im Zusammenhang von Partizipation, Motivation und Digitalisierung

Allzu viel Wasser wird nicht durch den Rhein fließen, bis der Einfluss von KI und Robotik auf die Berufswelt zunimmt. Auf viele Berufsfelder werden disruptive Transformationsprozesse wirken. Dieser sich in naher Zukunft immer mehr beschleunigende Prozess betrifft nicht nur Berufe im Verkehrswesen, im Einzelhandel oder in der Logistik. Auch repetitive und skalierbare Aufgabenbereiche akademischer Berufe wird demnächst Kollege Algorithmus zuverlässig übernehmen. Wird darum die Arbeit für Juristen, Mediziner oder Sozialwissenschaftler weniger? Mitnichten, sie wird sich allerdings ändern. Die Berufstätigen von morgen werden sich verstärkt den Aufgabenfeldern zuwenden, welche die KI noch längere Zeit alt aussehen lässt: Kreativität, Beziehungsarbeit, Kollaborationsprojekte, Ambiguitätsmanagement, Verantwortungsplanung, Problemlöseszenarien, Innovation, Sinnerzeugung, lebensbegleitendes Lernen…

Schule muss im Rahmen ihrer Legitimations-, Integrations- und Qualifikationsfunktion hierauf substanzielle und systematische Antworten liefern. Dies leistet sie bereits, wenn auch nur zaghaft. Der Vortrag widmet sich praxisbezogen ausgewählten Zusammenhängen von Partizipation und Motivation in Schule. Am Beispiel eines etablierten und mehrfach ausgezeichneten Digitalisierungsprojektes soll illustriert werden, wie Partizipation und Motivation als echte Treiber einer nachhaltigen Schulentwicklung wirken können. Dabei wird gezeigt, wie bereits der schulische Prozesskreislauf des Digitalisierungsprojekts als Lerngelegenheit dient, in der Softskills von heute so gefördert werden, dass sie zu Hardskills von morgen reifen können. Dass diese Bildungsaufgabe auch einer digitaldidaktischen Flankierung bedarf, ist unstrittig. So stellt sich im Vortrag auch die Frage: Was meinen wir mit Motivation, mit Partizipation, mit Digitalisierung – und überhaupt: Wer ist alles wir in unserer Schule?