Bonns Fünfte Gesamtschule

Binnendifferenzierung in Lerngalaxien, kollegiale Teamarbeit und Rhythmisierung des Schultags.

Eine Rhythmisierung ist ungleich einer Aneinanderreihung von gleich langen Zeiteinheiten.
Alleine ist es nicht zu schaffen – wir arbeiten im Team zusammen, nicht horizontal, sondern vertikal.

Bonns Fünfte ist eine inklusive Gesamtschule, die im Jahre 2011 gegründet wurde. Teamarbeit ist unsere Basis für eine erfolgreiche Schul- und Unterrichtsentwicklung. Wir schenken unseren Schüler*innen Vertrauen. Wir wissen, dass sie lernen möchten. Unterstützt wird dieser Grundsatz durch eine besondere Rhythmisierung des Tages, die neben einem gemeinsamen Anfang auch eine tägliche Lernzeit, in sogenannten Lerngalaxien, sowie festen Beratungszeiten während der Milchstraßen umfasst. Im jahrgangsübergreifendem Unterricht 5/6 und 7/8 erfolgt die Binnendifferenzierung auf vier unterschiedlichen Leistungsniveaus: Sonne, Mond, Sterne und Saturn. Gemeinsames Lernen findet in allen Klassen statt, denn Bunt ist besser. Die Verzahnung von inneren und äußeren Strukturen, den Blick immer gerichtet auf das gesamte System, die Passung von didaktischen Entscheidungen, das Hinterfragen von Strukturen und Mustern und den Mut, Dinge umzusetzen und Wege auszuprobieren, auch wenn sie erst einmal vielleicht unmöglich erscheinen. Startet man erst einmal mit dem Tun und lässt sich von den vielen Missständen nicht aufhalten, dann können Visionen gelebt werden.  Schule weiterdenken und gemeinsam an Wegkreuzungen Entscheidungen treffen, immer das Gesamtsystem im Blick. Statt Resignation und Warten, stehen an erster Stelle Handeln, Vertrauen und Mut haben. Gerne nehme ich die Teilnehmer*innen dieses Forums mit auf die Reise ins All und zeige die Grundprinzipien unserer Schul- und Unterrichtsentwicklung mit den Schwerpunkten der kollegialen Teamarbeit, unserer Rhythmisierung und des eigenverantwortlichen Lernens  in unseren Galaxien auf.

Bericht zum Themenforum (PDF)