Landestagung Netzwerk „Zukunftsschulen NRW“ zum Thema „Zukunftsschulen NRW“ am 23. Februar 2021

Die siebte Landestagung des Netzwerks „Zukunftsschulen NRW“ fand am 23. Februar 2021 als Onlinetagung statt. Sie bildet den Auftakt für das neue Schwerpunktthema der Individuellen Förderung „Motivation und Partizipation“ im Schuljahr 2020/2021.

Neben zwei Keynote-Vorträgen zu den zentralen Aspekten des Schwerpunktthemas „Motivation und Partizipation“ haben verschiedene Akteure ihr Wissen in 14 Themenforen zum übergeordneten Thema „Motivation und Partizipation“ als Impulsgebende in kleiner Runde mit bis zu 10-15 Personen angeboten.

Datum: Dienstag, 23. Februar 2021
Zeit: 9.00 Uhr bis 14.45 Uhr
Ort: online

Sie finden hier alle relevanten Dokumente zum Download: https://t1p.de/Zukunftsschulen-NRW

9.00 Uhr 

Begrüßung: Videobotschaft Frau Ministerin Gebauer

Begrüßung durch Referat 413

Erläuterung technischer Fragen, Plenum

9.30 Uhr 

Keynote I: Dr. Karolina Urton (Universität Münster), Plenum (Dauer: insg. 60
min): „Ich schaff das! Förderung des Wirksamkeitserlebens in der inklusiven
Schule“

anschließend Kaffeepause

11.00 Uhr 

Themenforum I, Meeting-Räume (50 min)

anschließend Mittagspause

12:30 Uhr 

Keynote II: Partizipation, Dr. Holger Braune (Freie Christliche Gesamtschule Düsseldorf), Plenum (Dauer insg. 60 min): „Die Softskills von heute sind die Hardskills von morgen! Nachhaltige Schulentwicklung im Zusammenhang von Partizipation, Motivation und Digitalisierung“

anschließend Kaffeepause

13.45 UhrThemenforum II, Meeting-Räume (50 min)
  • wie Themenforum 1
14.45 UhrAusklang