Interne und externe Beratungsnetzwerke – Prozesse zur Optimierung und Entlastung schulischer Beratungssituationen
Steffi Krause und Konstantin Kowalzik
Schulische Beratungsanlässe werden immer vielfältiger und intensiver, die Zeit dafür aber nicht unbedingt mehr. Trotzdem ist es Aufgabe im System Schule darauf einzugehen. Wir werden anhand rechtlicher Rahmenbedingungen und anhand unseres Praxisbeispiels des Robert-Schuman-Berufskollegs Dortmund das interne und externe Beratungsnetzwerk darstellen und somit welche Ressourcen insbesondere große Schulsysteme haben können. Gelingensbedingungen sowohl für den Prozess zum Aufbau eines internen Beratungsnetzwerkes als auch für die Pflege des externen Netzwerkes werden ebenfalls besprochen. Außerdem wird Zeit dafür sein, auf individuelle Fragestellungen einzugehen und dabei evtl. weitere Tipps und Impulse für den internen Prozess zu geben. Ziel ist es, einen Überblick über die Vielfalt der möglichen Beratungsfunktionen, externen Unterstützungsmöglichkeiten und somit Entlastung für das interne System zu geben.