Potenziale entfalten – trotz Hindernissen

Beate Holste (Schulleiterin GGS Montessorischule Bonn)

Potenziale werden nicht immer erkannt oder in Leistung umgesetzt, gerade wenn bei Schülerinnen und Schülern zusätzlich Mehrsprachigkeit, Teilleistungsschwächen, herausforderndes Verhalten o.ä. vorliegen. Auch äußere - z.B. pandemiebedingte - Faktoren können sich hier erschwerend auswirken.

Ausgehend von einer stärken- und ressourcenorientierten Haltung zum Kind werden Möglichkeiten der individuellen Förderung von Schülerinnen und Schülern vorgestellt, die sie in ihrer Entwicklung und dem schulischen Lernen begleiten.

Ein besonderer Blick liegt hierbei auf SchülerInnen mit besonderen Begabungen.  Dabei sollen neben der Theorie auch praktischen Erfahrungen aus dem Netzwerk mit einfließen, die sich aus der schulformübergreifenden Arbeit ergeben haben.

Im gemeinsamen Austausch wird erörtert, welche Schritte denkbar sind, um die (verdeckten) Ressourcen des Kindes im schulischen Alltag zu sehen, zu fördern und zu entwickeln.

Präsentation
Bericht