Landestagung 2018 - Markt der Möglichkeiten

Schule am Marsbruch, Dortmund

Teilhabe digital

Digitale Medien sind aus dem Alltag aller Menschen nicht mehr wegzudenken und werden zukünftig noch allgegenwärtiger (Stichwort: Internet der Dinge). Smartphones oder Online-Videos gehören zum Leben von Kindern und Jugendlichen dazu. Sie wachsen heute in einer digitalen Welt auf, in der es gilt, sich zurechtzufinden. Medien umgeben ebenso Kinder und Jugendliche mit Behinderungen. Der Zugang zu Medien für Schülerinnen und Schüler mit körperlich-motorischen und komplexen Beeinträchtigungen ist jedoch nicht selbstverständlich. An einem individuellen und inklusiven Zugang zu Medien arbeitet die Schule am Marsbruch in Dortmund täglich und ermöglicht in zahlreichen Medienprojekten sowie im Unterricht digitale Teilhabechancen. Die Schule am Marsbruch zeigt in Praxisbeispielen, dass aktive Medienarbeit mit allen Schülerinnen und Schülern auf verschiedenen Kompetenzstufen niederschwellig möglich ist: Es wird u.a. mit Ursache-Wirkung-Apps experimentiert, um den Schülerinnen und Schülern zu verdeutlichen, dass auf eine Aktion bzw. Interaktion mit einem Touch-Screen eine Reaktion erfolgt. Weiter werden auf Tablets kleine Filme und Videos erstellt, um den Videodreh und Schnitttechniken handlungsorientiert und produktbezogen vermitteln zu können. Außerdem werden unterrichtsbezogene Präsentationen erstellt – und das alles von Schülerinnen und Schülern mit körperlichen und motorischen sowie kognitiven Beeinträchtigungen.

Schule am Marsbruch
LWL-Förderschule KM
Marsbruchstr. 176
44287 Dortmund
Tel.: 0231 – 53470-2100

E-Mail: mechthild.miketta@lwl.org (Frau Miketta, Schulleitung)
annette.pola@lwl-schule-am-marsbruch.de (Frau Pola)
simon.koch@lwl-schule-am-marsbruch.de (Herr Koch)