Landestagung 2018 - Markt der Möglichkeiten

Kompetenzteam Kreis Mettmann

Mediendidaktik in der Grundschule –
Klicksi, ein Arbeitsheft für die Grundschule

Das Wort Digitalisierung ist in allen politischen Diskussionen ein Schwerpunkt. Kinder in der Grundschule müssen auf ein Leben im digitalen Wandel vorbereitet werden. Die Anforderungen der digitalen Welt sind vielschichtig und wir müssen dieser Herausforderung mit Kompetenz und Aufklärung der Kinder entgegentreten. Zu den Aufgaben der Grundschule gehört, Kompetenz und Kritikfähigkeit im Umgang mit Neuen Medien zu vermitteln. Dies kann nur geschehen, wenn die Schülerinnen und Schüler über Medienkompetenz verfügen, Chancen und Risiken einschätzen lernen und Aufklärung erhalten.

Das vom KT Mettmann entwickelte Arbeitsheft „Klicksi“ zur Mediendidaktik in der Grundschule und in der Jahrgangsstufe 5 orientiert sich am Medienkompetenzrahmen NRW. Nach der Einführung in die Arbeit mit dem Rechner und den Umgang mit Textverarbeitungsprogrammen lernen die Kinder, das Internet zur Recherche und Informationsbeschaffung zu nutzen. Dabei werden sowohl der kritische Umgang mit Informationen aus dem Internet als auch der Begriff des Urheberrechtes eingehend behandelt.

Darüber hinaus wird das Thema der Sozialen Netzwerke betrachtet. Neben der Aufklärung über mögliche Risiken wird insbesondere der Aspekt der Selbstpräsentation kindgerecht offline in den Blick genommen. Dabei war uns besonders wichtig, dass den Kindern transparent wird, wie viele Menschen das, was man postet, tatsächlich sehen. Die Kinder reflektieren ein eigenes Profil und analysieren die Wirkung von Profilen.

Alexa von Kuenheim und Tobias Theis für das KT Mettmann
Grundschule Mittelhaan
Dieker Straße 69
42781 Haan
Tel.: 02129- 5652630
E-Mail: alexa.vonkuenheim@kt.nrw.de (Frau von Kuenheim)
tobias.theis@kt.nrw.de (Herr Theis)