Landestagung 2018: Markt der Möglichkeiten
Die Landestagung am 06.11.2018 in Essen leitete in das diesjährige Schwerpunktthema „individuelle Förderung digital“ ein.
Neun Schulen stellten auf einem Markt der Möglichkeiten ihre vielfältigen Ideen zur Anwendung digitaler Technologien für Lernprozesse vor.
Über 400 Teilnehmende nutzten die Gelegenheit zum Austausch und gewannen über Workshops und Fachvorträge nachhaltige Impulse für die Weiterentwicklung ihrer Arbeit mit dem Fokus auf das Lernen mit digitalen Medien.
Robotik in der Grundschule – Programmieren mit LEGO Mindstorms
von-Galen-Grundschule Oeding
Fürst-zu-Salm-Horstmar-Str. 7
46354 Oeding
E-Mail: SebastianTerhart@gmx.de (Ansprechpartner: Herr Terhart)
Mediendidaktik in der Grundschule – Klicksi, ein Arbeitsheft für die Grundschule
KT Mettmann (Frau von Kuenheim, Herr Theis)
E-Mail: alexa.vonkuenheim@kt.nrw.de (Ansprechpartnerin: Frau von Kuenheim)
tobias.theis@kt.nrw.de (Ansprechpartner: Herr Theis)
Die digitale Schülerzeitung - Redaktionelle Arbeitsteilung als Grundlage individueller Förderung
Stemweder-Berg-Schule (Sekundarschule)
Am Schulzentrum 10-14
32351 Stemwede
E-Mail: m.niehaus@stb-schule.de (Ansprechpartner: Herr Niehaus)
Teilhabe digital
Schule am Marsbruch
LWL-Förderschule KM
Marsbruchstr. 176
44287 Dortmund
E-Mail: mechthild.miketta@lwl.org (Schulleiterin: Frau Miketta)
Das Maristometer
Maristenschule Recklinghausen
-Bischöfliche Realschule-
Hertener Str. 60
45657 Recklinghausen
E-Mail: maristenrealschule@bistum-muenster.de (Ansprechpartner: Herr Langsch)
Wie verändert der Einsatz von digitalen Endgeräten den Unterricht?
Evangelisch Stiftisches Gymnasium
Feldstraße 13
33330 Gütersloh
E-Mail: fug@esg-guetersloh.de (Schulleiter: Herr Fugmann)
Medienkompetent auf dem Weg in die individuelle Förderung
Alexander-Hegius-Gymnasium Ahaus
Fuistingstr. 18
48683 Ahaus
E-Mail: info@ahg-ahaus.d (Schulleiter: Herr Hilbk)
Die Tabletklassen am Gymnasium Würselen
Gymnasium der Stadt Würselen
Klosterstr. 74
52146 Würselen
E-Mai: lig@gymnasium-wuerselen.de (Ansprechpartner: Herr Ligmann)
Virtual Reality - Einsatzmöglichkeiten von VR-Brillen im Unterricht
Erich-Gutenberg-Berufskolleg
Modemannstr. 25
51065 Köln
E-Mail: dsteppuhn@egb-koeln.de (Ansprechpartner: Herr Steppuhn)