Landestagung Netzwerk „Zukunftsschulen NRW“ zum Thema "individuelle Förderung digital"

Berichte und Materialien

Interviews

Mitschnitte von Gesprächen mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern

 

Vorträge

Prof. Dr. Michael Kerres
„Digitale Schulentwicklung in regionalen Netzwerken: Individuelle Förderung gemeinsam gestalten“,

Prof. Dr. Thomas Strasser
„I have a stream: Von digitaler Grundbildung und der Mär des Mehrwerts.“

Svenia Busson
EdTech Tours & LearnSpace, Rueil Malmaison / Paris “Eine Weltreise zur digitalen Bildung”,

 

Workshops

Jöran Muuß-Merholz 
J&K - Jöran und Konsorten GmbH & Co. KG, Hamburg „Peer-to-peer-Fortbildungen für den digitalen Wandel – 10 Formate, wie lernende Lehrkräfte sich selbst fortbilden“
=> Zu den Flipcharts

Prof. Dr. Daniela Schmeinck
Institut für Didaktik des Sachunterrichts, Universität zu Köln „Mehr als wischende Finger - Anregungen zur Gestaltung neuer Lehr- und Lernprozesse mit iPads im Sachunterricht“

Frajo Ligmann
Gymnasium Würselen „Flipped Classroom – interaktive Lernvideos - Individualisierung und Schüleraktivierung“

Tobias Raue
Kaufmännische Schulen Rheine „Individuelle Lehr-Lernkommunikation videobasiert mit Hilfe der App Recap“

Yvonne Bansmann, Hendrik Haverkamp
Evangelisch Stiftisches Gymnasium, Gütersloh „Individuelle Förderung mit Laptop und Lernplattform“

Markus Wilmsmeyer
GenoKolleg - Genossenschaftliches Berufskolleg des Genossenschaftsverbandes – Verband der Regionen e.V., Münster „Individuelle Förderung im Fach Anwendungsentwicklung - eine schülerorientierte Einführung in das Programmieren“

Ralph Aßent
Medienberatung NRW, Düsseldorf „Mit dem mBook Geschichte Gemeinsames Lernen inklusiven Unterricht gestalten“

 

Markt der Möglichkeiten

Digitales Lernen in der Schulpraxis - Schulen stellen aus

 

Musikalischer Beitrag

Big Band der Gesamtschule Essen Holsterhausen