SefU-Online.de - Schüler als Experten für Unterricht

Die Abkürzung "SEfU" steht für "Schüler als Experten für Unterricht". SEfU ist ein Instrument zur Selbstevaluation des eigenen Unterrichts, das speziell für die Unterstützung der individuellen Unterrichtsentwicklung von Lehrerinnen und Lehrern konzipiert wurde.

Es bietet der bzw. dem Lehrenden die Möglichkeit, sich ein Bild über den eigenen Unterricht zu schaffen, und zwar aus Sicht derer, für die er gestaltet wird: die Schüler.

SEfU dient dazu, Lehrerinnen und Lehrern auf einfache und praktikable Weise Informationen über die Beurteilung ihres Unterrichts bereitzustellen. Eine Besonderheit von SEfU liegt daher in der Kombination dreier verschiedener Perspektiven auf den Unterricht.

Eine ganz zentrale Informationsquelle für die Einschätzung wesentlicher Unterrichtsmerkmale sind die Schüler selbst, da sie die Adressaten und Mitakteure von Unterricht sind und über die Schuljahre hinweg eine beachtliche Vielzahl an Erfahrungen mit Lehrmethoden, Lehrerverhalten und dergleichen sammeln. Gerade weil solche Schülerurteile auf subjektiver Wahrnehmung beruhen, liefern sie für die Lehrkraft Hinweise auf die Motivation und das Lernverhalten der Schüler.

Eine wertvolle Ergänzung für die Evaluation des eigenen Unterrichts ist darüber hinaus die subjektive Wichtigkeit der verschiedenen Unterrichtsmerkmale für die Schüler.

Eine weitere Perspektive von SEfU ist die professionelle Sicht der Lehrerin bzw. des Lehrers. Sie dient der Vergegenwärtigung eigener Erwartungen und Einschätzungen der Lehrkraft sowie dem Vergleich mit den Schülereinschätzungen. Aus Übereinstimmungen, insbesondere aber auch Abweichungen zwischen Lehrer- und Schülersicht, lassen sich wertvolle Impulse für die eigene Unterrichtsentwicklung ableiten.

 

Der SEfU-Fragebogen wird seit Februar 2005 im Online-Verfahren von der Friedrich-Schiller-Universität Jena betreut, wissenschaftlich begleitet und fortlaufend weiterentwickelt.

SEfU dient dazu, Lehrerinnen und Lehrern auf einfache und praktikable Weise Informationen über die Beurteilung ihres Unterrichts bereitzustellen. Eine Besonderheit von SEfU liegt daher in der Kombination dreier verschiedener Perspektiven auf den Unterricht.

Im Rahmen eines Workshops mit möglichen Referenzschulen hat Prof. Dr. H.G. Rolff Hinweise auf die Gestaltung von Sefu als Instrument schulischer Unterrichtsentwicklung gegeben:

Zur Einordnung von Schülerfeedback (PDF)

Handreichung "Feedbackkonferenzen" (PDF)

Anbieter:, MSB; Friedrich-Schiller-Universität Jena, Der Rektor, Fürstengraben 1, 07743 Jena

http://nrw.sefu-online.de