Sommerakademien NRW

Die Sommerakademien sind ein einzigartiges Angebot für Hauptschülerinnen und Hauptschüler in der 8. Klasse, die ihre Chancen bei der Ausbildungsplatzsuche verbessern wollen. Während der Sommerakademien lernen sie in einem dreiwöchigen Ferienlager, Verantwortung für sich und ihr eigenes Leben zu übernehmen.
Dabei geht es nicht darum, mehr und zusätzliches Wissen zu vermitteln. Die Angebote zielen vielmehr darauf ab, die Selbsteinschätzung der Jugendlichen zu verändern und ihr Auftreten gegenüber künftigen Arbeitgebern zu verbessern. Dazu dienen Projekte wie die Vorbereitung einer Schülerfirma, die Entwicklung und Aufführung eines Musicals oder die Zusammenarbeit mit Handwerksmeistern. Zusätzlich helfen spezielle Kurse den Jugendlichen dabei, unter Anleitung von Schauspielern ihr Auftreten zu verbessern, mit Hilfe von Lerntherapeuten die Fähigkeiten im Lesen und Schreiben für die Berufswelt zu trainieren oder durch entsprechende Hilfen die Motivation zu steigern. 93 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer schafften auf diese Weise den Hauptschulabschluss.
Die Sommerakademie wurde von der Leuphana Universität Lüneburg 2007 etabliert. Die Ausgründung in ein eigenständiges Sozialunternehmen außerhalb der Universität mit der GmbH „Phase BE – Bildung heißt Entwicklung“ ist nach 2018 geplant.