Projektschulen im „Netzwerk Hochbegabtenförderung NRW“

In der nachfolgenden Liste sind die zehn Projektschulen aufgeführt, die sich als erste der Initiative angeschlossen haben. Es wird jeweils angegeben, in welchen Bereichen der Hochbegabtenförderung die Schulen über Erfahrungen verfügen, die sie gerne weitergeben würden.

Bergstadt-Gymnasium, Lüdenscheid
http://www.bergstadt-gymnasium.de/
Angebot: außerschulische Projekte, Kooperationserfahrungen mit der Uni Dortmund, Eltern- und Beratungsgespräche
Modul 1 des eVOCATIOn-Fortbildungsangebotes

Carl-Fuhlrott-Gymnasium, Wuppertal
http://www.cfg.wtal.de/
Angebot: integrative Begabungsförderung (vier Varianten des Drehtürmodells), schüler- und lehrergeleitete AGs (z. B. Chinesisch, Astrophysik), Wettbewerbsvorbereitungen (Jugend forscht), Zertifikatskurse Sprachen
Begabungsdiagnostizierender Unterricht

Einstein-Gymnasium, Rheda-Wiedenbrück
http://www.einsteinfreun.de/Hauptseite
Angebot: Vorträge der UNI für die Sek II, Kooperation mit Unternehmen, Begleitung von Problemschülern durch einen Lehrer, Enrichment
Elternarbeit, passgenaue Diagnostik

St Franziskus-Grundschule, Brühl  
http://www.sankt-franziskus-schule.de
Angebot: Mathematik (entdeckendes Lernen), Deutsch (kreatives Schreiben, Leseförderung), Förderung der personalen Kompetenzen
Arbeitsvorhaben: Unterricht entwickeln, der auf eine nachhaltige Begabtenförderung, auf Eigenverantwortung und Partizipation zielt

Geschwister-Scholl  Gymnasium, Lüdenscheid  
http://gsg-mk.de/
Angebot: Förderung von Underachievern, Einzelfall-Orientierung, Übergangsmanagement, Schulleitungshandeln
Arbeitsvorhaben: Diagnostik, Aufgaben entwickeln, Fortbildungen 

Geschwister-Scholl -Gymnasium Pulheim   
http://gsg.intercoaster.de/
Angebot: Drehtür, Datenbank zur Erfassung wesentlicher Schülerdaten, Übergang Schule/Hochschule
Arbeitsvorhaben: Individuelle Förderung im Regelunterricht, Modul 1 des eVOCATIOn-Angebotes 

Grundschule Amshausen, Steinhagen    
http://www.gs-amshausen.de/
Angebot: individualisierte Lernprozesse für alle Kinder, Drehtür, Expertenarbeiten, Umgang mit autistischen Kindern, Akzeleration
Arbeitsvorhaben: Förderung von Underachievern 

Grundschule Overberg, Hagen   
http://www.overbergschule.de/
Angebot: Studientag, Förderunterricht im Förderband, selbstgesteuertes Lernen
Arbeitsvorhaben: Übergänge zu weiterführenden Schulen, Schaffung eines positiven Lernklimas, Umgang mit autistischen Kindern 

Gymnasium Luisenschule, Mülheim a. d. Ruhr  
http://www.luisenschule-mh.de/
Angebot: Förderprogramme zum selbstregulierten Lernen, fakultative Exzellenzförderung
Arbeitsvorhaben: Inklusion, Aufgaben entwickeln, Diagnostik und Förderstrategien, Begleitung im Kollegium, empirische Begleitung 

Wilhelm-Hittorf-Gymnasium, Münster   
https://www.wilhelm-hittorf-gymnasium.de
Angebot: Forder-Förder-Konzeption in 5/6, 8/9
Arbeitsvorhaben: Modul 1 der eVOCATIOn-Fortbildung, Mitnahme des ganzen Kollegiums bei der Schulentwicklung