Übergänge bruchlos gestalten

Die Entscheidung über den Bildungsweg ihres Kindes bedeutet für viele Eltern eine große Verunsicherung. Das beginnt beim Übergang von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule und setzt sich beim Übergang in die weiterführende Schule bzw. in den Beruf oder ein Studium fort.

Erzieherinnen und Erzieher oder Lehrerinnen und Lehrer können Eltern vielfach eine verlässliche Orientierungs- und Entscheidungshilfe geben. Sie können dazu beitragen, dass Eltern die Stärken ihres Kindes genau kennen und die Lernmöglichkeiten möglichst realistisch einschätzen. Außerdem können sie Eltern ein Bild von den Anforderungen und der Arbeitsweise der aufnehmenden Schule vermitteln. In Beratungsgespräche sollten Eltern ihre eigenen Erfahrungen mit dem Kind und auch ihre persönliche Erwartungen hinsichtlich des weiteren Bildungswegs einbringen.

Selbstverständlich beraten auch die weiterführenden Schulen und nehmen damit ihrerseits Verantwortung für den weiteren Bildungsweg der Kinder wahr. Viele Schulen bieten dazu einen "Tag der offenen Tür" an. Im schulischen Aufnahmegespräch werden die individuellen Lern- und Förderbedingungen des Kindes und die Rahmenbedingungen der aufnehmenden Schule besprochen und zwischen Eltern und Schule abgestimmt.