Integrationsförderung

Schulische, soziale und berufliche Integration vollzieht sich im Wesentlichen über Bildung und Erziehung. Kinder mit Migrationshintergrund haben es mit Barrieren auf unterschiedlichen Ebenen schulischer Bildung zu tun. Indem Begabungen erkannt und gefördert werden, können gleichzeitig Barrieren überwunden und Benachteiligungen vermieden werden. Die individuelle Förderung ist eine entscheidende Voraussetzung dafür, den Zugang zu Bildung und Lebenschancen für diese Kinder zu erweitern. Sie

  • nimmt die Integration von Migrantinnen und Migranten durch Sprachförderung im Umfeld von Schule und Familie (Elternarbeit) in den Blick,
  • stellt sicher, dass Migrantinnen und Migranten ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache möglichst früh erwerben können,
  • fördert den frühen Erwerb der deutschen Sprache bei gleichzeitiger Wertschätzung der Muttersprache,
  • unterstützt das Lernen der Muttersprache, da Kinder erfahrungsgemäß dann leichter eine Zweitsprache lernen und 
  • versteht andere Kulturen und Sprachen als Bereicherung und Chance für ausländische und deutsche Kinder.

Zum Weiterlesen:

Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen: https://www.mkffi.nrw/integration