Soziales und methodisches Lernen miteinander verbinden - Konzept Stufe 5 und 6

Johann – Gottfried – Herder Gymnasium

Köln Buchheim

Kattowitzer Straße 52

51065 Köln

Daniela Disse

d.disse@herder-Koeln.de

Benjamin Jäger

b.jaeger@herder-Koeln.de

Adressaten des Projekts: Jahrgangsstufe 5 und 6 Sek I

Schulformbezug: schulformübergreifend (Gymnasium, Gesamtschule)

Nähere Informationen zum Projekt

Es hat sich bei der Planung von konkreten Unterrichtseinheiten gezeigt, dass die Idee einer Kombination von sozialem und methodischem Lernen gewinnbringend und gut umsetzbar ist. In dem Schuljahr 2020/21 stand nun die Weiterentwicklung der Bausteine in Zusammenarbeit mit anderen Schulen im Vordergrund . Besonders wichtig ist uns, die Unterrichtseinheiten so zu planen, dass sie für die Kollegen und Kolleginnen ohne große Vorarbeit leicht umzusetzen sind. 

Da die Erprobung der Einheiten aufgrund der Coronasituation (Distanzunterricht, Unterricht ohne kooperative Sozialformen etc.) im Schuljahr 2019/20 nur schwer möglich war, wollten wir die Unterrichtsbausteine in den Jahrgangsstufen 5 und 6 gemeinsam mit den dort unterrichtenden Klassenlehrerteams intensiv erproben. Regelmäßiger Erfahrungsaustausch sollte zu einer Weiterführung und Verbesserung der bisherigen Materialien führen. Das Ziel war, das Konzept am Ende des Schuljahres in der Lehrerkonferenz vorzustellen und wenn möglich auch schon den Weg für eine Implementierung ins Schulprogramm zu ebnen. Die Erarbeitung des Konzeptes und Material zum Einsatz im Unterricht finden Sie bei den unten stehenden Materialien.

Bericht über die Arbeit im Netzwerk - Erarbeitung eines Konzeptes für die Jahrgangsstufe 5 (und 6 )

„Vermittlung von methodischen und sozialen Kompetenzen im sozialen Lernen“ in Klasse 5 und 6 - Konzept

A) Soziales und methodisches Lernen - (Umgangsformen und seine Meinung begründen, Umgangsformen, was gehört zu einem guten (Informations-)plakat?)

B) Soziales und methodisches Lernen - (mit dem Partner zusammenarbeiten, wie bereite ich mich auf eine Klassenarbeit vor?)