Förderung der individuellen Lesekompetenz mittels Lesestrategien und –methoden

Schule der Begegnung KGS Gangelt II

Paulssträßchen 1

52538 Gangelt

Ruth Vieten

info@grundschule-birgden.de

Tel: 02454/6276

 

  • Gemeinschaftsgrundschule am Burgberg, Wassenberg

  • Gemeinschaftsgrundschule Rath Anhoven, Wegberg

  • Franziskus-Schule Erkelenz

Adressaten des Projekts: Kollegen*innen, die die Lesekomeptenz ihrer Schülerinnen und Schüler erweitern möchten.

Schulformbezug: Grundschule

Nähere Informationen zum Projekt

- Die GGS am Burgberg  hat die Lesepause eingeführt. Kinder, die ihre Pause mit gemütlichem Lesen verbringen möchten, bekommen einen ansprechenden Raum und Bücher zur Verfügung gestellt. 

- In der Franziskus-Schule in Erkelenz wurde das Programm „Lesesportler“ eingeführt (https://www.uni-muenster.de/PsyIPBE/aesouvignier/praxistransfer/video/12.shtml) . 

- Die Kastanienschule in Rath Anhoven hat ein Lesetagebuch entworfen

- Die Schule der Begegnung in Birgden arbeitet im Rahmen des Schulcurriculums an einem Leseportfolio für die einzelnen Jahrgänge. Es wurden für jeden Jahrgang verpflichtende Elemente in der Leseförderung ausgewählt, die individuell ergänzt werden können.

Als gemeinsames Projekt aller Netzwerkschulen wurde das Blitzlesen in der Schuleingangsphase vereinbart. Hier wurde ein Wortschatz aus 100 Wörtern konzipiert, den die Kinder Zuhause trainieren konnten und sich dann im Blitzlesen steigern konnten. Die Kinder haben eine Minute Zeit, die Wörter zu lesen. So wird den Kindern eine Steigerung ihrer Lesekompetenz deutlich, durch die Anzahl der Wörter, die sie gelesen haben.