Entwicklung indiviueller Lernlaufbahnen unter bes. Berücksichtigung kultureller Identität
Referenzschule
Ratsgymnasium der Stadt Minden
Königswall 28
32423 Minden
Kontakt
Ulrich Kügler (Schulleiter)
E-Mail: sekr@ratsgymnasium.de (Schulsekretariat)
Weitere Netzwerkschulen
Freiherr vom Stein Gymnasium Bünde
Städtisches Gymnasium Löhne
Informationen zum Projekt
* Adressaten des Projekts: Das Projekt ist auf die Schulentwicklung der gesamten Schule bezogen.
* Zielsetzung:
- Vergleich der strukturellen Grundlagen der beteiligten Schulen.
- Auslotung der Möglichkeiten und Grenzen der Verankerung der Kulturellen Bildung in der Pflichtstundentafel der SchülerInnen, ausgehend von einem erweiterten Kulturbegriff.
- Erarbeitung von direkt umsetzbaren Möglichkeiten im Umgang mit Vielfalt von Kulturen im schulischen Kontext bei internationalen Klassen.
* Nähere Informationen zum Projekt: Der im ersten Jahr vorgenommene allgemeine Vergleich der strukturellen Grundlagen, der Stundentafeln und von Aspekten der Unter-, Mittel- und Oberstufe erzeugte eine Vielzahl von Impulsen, Perspektiven, und Ansätzen für die jeweilige Schulentwicklung und zur Gestaltung des Schullebens.
Auf diversen Begehungen wurde der Themenbereich der pädagogischen Schularchitektur und -innenarchitektur anschaulich gemacht und diskutiert.
Durch den Vergleich der Kulturangebote der beteiligten Netzwerkschulen wurden in der Diskussion die Möglichkeiten der Um- und Neugestaltung des Kulturangebotes und individueller Lernlaufbahngestaltungen. Es zeigte sich, dass diese Modelle differenziert auf die jeweilige Schule zugeschnitten werden müssen. Konkret wurde dies zum Beispiel am Städtischen Gymnasium Löhne – ausgehend von den Erfahrungen der Musikkolleginnen und Kollegen vom fvsg und Ratsgymnasium durch die Einrichtung eines instrumental- und vokalpraktischen Kurses als zusätzliches Element der individuellen Schwerpunktsetzung und im kulturellen Bereich in der Sek I.