Initiierung eigenverantwortlicher individualisierter Lernprozesse mittels modularisierter Lerneinheiten

Erich-Gutenberg-Berufskolleg
Wedekindstr. 30-38
32257 Bünde

Silke Holtgrefe
Martin Schindéle
E-Mail: sekretariat@egb-buende.de

Rudolf-Rempel-Berufskolleg der Stadt Bielefeld
Dietrich-Bonhoeffer-Berufskolleg Detmold

* Adressaten des Projekts: Schülerinnen und Schüler der höheren Handelsschule (BFS-FHR)

* Zielsetzung: Gegenseitige Unterstützung bei der schulischen Entwicklungsarbeit bezogen auf den Bildungsgang BFS-FHR und die Individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler.

* Nähere Informationen zum Projekt: In den vergangenen Jahren bestand der Kernbereich der individuellen Förderung in der Höheren Handelsschule aus einem freiwilligen Bereich mit Förderunterricht in den Fächern Mathematik und Betriebswirtschaftslehre. Am Freitag in den ersten beiden Stunden wurden für die Unterstufen über das gesamte Schuljahr durchgängig Module von 5-6 Doppelstunden angeboten. Für die Oberstufen stand und steht nach wie vor ein offenes Angebot zur gleichen Zeit zur Verfügung, das den Namen Lernstudio trägt. Zu diesem Angebot können die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe unangemeldet kommen und Stoff aus dem Unterricht mit Hilfestellungen wiederholen. Neben diesen Angeboten finden Vorbereitungskurse auf Sprachzertifikate statt, die ebenfalls von einigen Schülerinnen und Schülern besucht werden.
In unserem Projekt des Netzwerks Zukunftsschulen steht die Weiterentwicklung der bisherigen Aktivitäten zur Förderung und Forderung im Mittelpunkt. Im Fokus dabei steht gemäß unseres Themas „Initiierung eigenverantwortlicher, individualisierter Lernprozesse mittels modularisierter Lerninhalte“,  das Angebot für die Unterstufe weiterzuentwickeln. Das Lernstudio in der Oberstufe wird unverändert weitergeführt. Die Kurse zu den Sprachzertifikaten wurden mit in das Unterstufenangebot integriert.