Absenzzeiten reduzieren – Schulabbrüche verhindern

Richard-Riemerschmid-Berufskolleg

Heinrichstraße 51

50676 Köln

Paul-Julius-Reuter-Berufskolleg, Aachen 

Georg-Kerschensteiner-Berufskolleg, Troisdorf

BK Deutzer Freiheit, Köln 

Berufskolleg Kaufmännische Schulen des Kreises Düren

Freiherr-vom-Stein-Schule, Gymnasium der Stadt Rösrath

Adressaten des Projekts: Auf Seiten der Berufskollegs auf die Sek II, alle Bildungsgänge: sowohl die Ausbildungsvorbereitung, die Berufsfachschule, die Fachoberschule, die gestaltungstechnischen Assistent*innen und die Berufsschulklassen. Auf Seiten des Gymnasiums wurde als Zielgruppe auch die Sek I in den Blick genommen.

Schulformbezug: Berufskolleg/Gymnasium

Nähere Informationen zum Projekt: Schulische Absenzen haben Gründe, die sowohl außerschulisch als auch auf schulischer Seite zu finden sind. Wir möchten unsere Unterrichtsplanung an die Lebens- und Erfahrungswelt der Schülerinnen und Schüler anpassen, d. h. eine "berufs- und lebensweltliche Relevanz" senkt die Dropout-Rate nachweislich.

Netzwerkbericht - Fehlzeiten reduzieren und Schulabschlüsse erreichen

 

 

Fehlzeiten und Schulabbrüche (Drop-outs) reduzieren - Ein Leitfaden

Fehlzeiten und Schulabbruch (Drop out) reduzieren – Aspekte des Beratungsteams Coaching / Beratung

Vorlage Fragebogen - Coaching Ihrer Schullaufbahn und beruflichen Entwicklung

Vorlage  - Checkliste zur Erfassung des häuslichen Arbeitsverhaltens

Förderplan/Zielvereinbarungen