Lernzeiten - Entwicklung individueller Förderung


Realschule Strünkede
Bismarckstr. 41, 44629 Herne


Frau Ulrike Vogt

Tel.: 02323/ 162431
realschule-struenkede@t-online.de


Pestalozzi-Gymnasium, Herne

Städtisches Gymnasium Selm, Selm

 

* Adressaten: Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 und 6 sowie der Klassenstufen 9 und 10

* Schulformbezug: Sekundarstufe I

* Ausgangslange: Schulspezifische Lernzeiten-Konzepte sollen ausgearbeitet und gestaltet werden, wobei hier beispielhaft die Entwicklung eines Tutorensystems vorgestellt wird.

* Zielsetzung des Tutorensystems

für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6:

  • Schaffen eines „sanften Übergangs“ in die Sekundarstufe I
  • Unterstützung bei der Entwicklung von individuellen Lern- und Methodenkompetenzen
  • Förderung von fachlichem Lernen (Deutsch/ Mathematik)
  • Erleben der Tutorinnen und Tutoren als vertrauensvolle Ansprechpartner und Vorbilder
  • Positiver Einfluss auf Selbsteinschätzung, Ordnungsstrukturen und Identitätsbildung

für Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10:

  • Wiederholung und Durchdringung von fachlichen Inhalten
  • Stärkung der eigenen Methodenkompetenz
  • Einbringen des Expertenwissens für Lern- und Arbeitstechniken (auch in den eigenen Klassen)
  • Stärkung der Selbstwirksamkeit durch Verantwortungsübernahme
  • Ausbau der Fähigkeit zur Selbstreflexion und zum Perspektivwechsel

für die Schulgemeinde:

  • Schaffung eines wertschätzenden, partnerschaftlichen und vertrauensvollen Schulklimas durch den Perspektivwechsel von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern

 


Beschreibung des Projektes:

* Kurzbeschreibung des Tutorensystems   

Vorstellung des Projektes: 

* Präsentation des Tutorensystems