Käthe-Kollwitz-Schule Städt. Gesamtschule - Sekundarstufen I und II -
Deichtorstr. 2
51371 Leverkusen
E-Mail: 164124@schule.nrw.de
Grundlagen / Schulsituation | Vielfalt / Förderkreislauf | Lernbiografien / Strukturen sichern | Wirksamkeit / Themen im Netzwerk |
---|---|---|---|
Diagnoseverfahren (LRS) | Spezifische Förderung (LRS-Förderung/in entsprechenden Förderkursen, auch für das Fach Englisch) | Laufbahnberatung | Nutzung von Lernstandsergebnissen und gezielte Förderung nach zentralen Prüfungen, z. B. nach dem Duisburger Sprachstandstest, VERA 8, ZP 10 |
Konzepte zur Unterrichtsgestaltung (äußere Differenzierung wird bis zum Jahrgang 9/10 aufgehoben, in 7/8 findet innere Differenzierung mit Doppelbesetzungen statt, Profile „Sportklasse“/“Musikklasse“) | Eigenverantwortliches Lernen (Thementage/Methodentage am Dienstag) | Berufsvorbereitung (Kooperation mit dem Bildungswerk „WUPPERMANN“) | Leseförderung/Sprachliche Förderung: Formulierung von verbindlichen Schlüsselkompetenzen als Aufgabe aller Fächer |
Interkulturelle Konzepte im Unterricht (z. B. „Schule der Vielfalt“) | Kooperation (mit „Bayer Kultur“) | Ausbaus des Förderbandes ab Jahrgang 7 (weitgreifende Vernetzung zwischen Unterricht und Förderung) | |
Feedback-Kultur (Förderkurse, Unterricht) | |||
Übergange Jahrgang 6 zu 7 (zielführende Vorbereitung auf Wechsel von Erprobungsstufe in die Mittelstufe im Rahmen des Schulgebäudewechsels in die Deichtorstraße/kollegialen Austausch anstreben) |
Legende: Profilbildende SchwerpunkteEntwicklungszieleMaterialangebote