Berufskolleg im Europäischen Bildungs-, Forschungs-u. Informationszentrum der Immobilienwirt. -Gemeinnützige Stiftung-
Springorumallee 20
44795 Bochum
E-Mail: 173654@schule.nrw.de
Wir bieten:
I. Individuelle Förderung im Fachunterricht
- heterogene Förderung im (Fach-) Unterricht
- differenziertes Lernmaterial
- Rückmeldung im/zum Fachunterricht
- Besondere Förderung von sehr guten SchülerInnen im Rahmen von zusätzlichen Fremdsprachenangeboten/internationalem Austausch und der Parallelität Fachschule/Berufsschule ab dem 2. Berufsschuljahr
III. Übergänge gestalten
- Übergang Schule-Studium aufgrund der Zusammenarbeit zwischen dem EBZ Berufskolleg und der EBZ Business School
V. Diagnostik und Beratung
- Evaluation und Wirkung auf Unterricht
- Feedback
- kollegiale Unterrichtshospitation
VI. digitales Lernen
- Arbeit mit Laptops / i-Pad-Klassen
- fächerübergreifendes Arbeiten
- digitale Lernplattformen
- digitale Medien im Fachunterricht
- Digitale Medien als Ressource für selbstverantwortliches Lernen
Wir arbeiten in einem bestehenden Netzwerk mit den Kaufmännischen Schulen Rheine sowie dem Nell-Breuning-Berufskolleg aus Frechen zusammen und freuen uns über weiteren Austausch.
Wir suchen:
II. Förderung spezieller Schülergruppen
- differenziertes Lernmaterial (weitere Anregungen)
- Lernbeeinträchtigungen (z.B. LRS, AD(H)S, Legasthenie
V. Diagnostik und Beratung
- Lernerfolgsüberprüfung
- Leistungsbewertung
- Lerncoaching
VI. digitales Lernen
- Arbeit mit Laptops / i-Pad-Klassen
- fächerübergreifendes Arbeiten
- digitale Lernplattformen
VII. schulische Förderkonzepte
- Lernzeiten
- Rhythmisierung
- schulisch vernetztes Fortbildungskonzept
- schulische Organisation
- Konzepte zur Unterrichtsgestaltung
- (individualisierte) Arbeitsprozesse
- eigenverantwortliches Lernen