Gesamtschule Kaiserplatz der Stadt Krefeld - Sekundarstufen I und II -
Kaiserplatz 50
47800 Krefeld
E-Mail: 189273@schule.nrw.de
Grundlagen / Schulsituation | Vielfalt / Förderkreislauf | Lernbiografien / Strukturen sichern | Wirksamkeit / Themen im Netzwerk |
---|---|---|---|
Diagnoseverfahren (Duisburger Sprachstandstest Deutsch Klasse 5, Mathe Diagnose Klasse 5) | Lernberatung/ Lernvereinbarung/Selbsteinschätzung (in diesem Schuljahr findet Selbsteinschätzung der SuS erstmalig statt als Grundlage für Beratungstag, diese werden langfristig dokumentiert und im SLZ aufbewahrt , Beratungstag soll Beratung umfasssend | Studien-/Berufswahlorientierung (Ausbildungsplatzbörse – offene Vorstellung von Betrieben in Forumsformat, individuelle Beratung durch Agentur für Arbeit) | Begabungsförderung/Hochbegabungen (Vermittlung von Ferien/Austauschangeboten, Einrichtung einer Gruppe zur Vorbereitung auf DELF-Prüfung) |
Schulische Organisation kollegialer Zusammenarbeit (Regelmäßige Jahrgangsteamtreffen, neuer Arbeitskreis ‚Digitale Medien’, neue Fachkonferenz ‚Inklusion') | mit Kooperationspartnern ermöglichen) | Neustrukturierung des WE-Förderbandes (Erweiterung der Förderung um Projektkurse zu individuellen Schwerpunkten) | Diagnoseverfahren (Fachkonferenzen Deutsch und Mathe wollen Diagnose um Fördermaterialien erweitern) |
Schulische Organisation (Selbstlernzentrum nutzbar für selbständiges Arbeiten innerhalb und außerhalb des Unterrichts) | Lesekonzept (Aufbau einer Lesewerkstatt in Kooperation mit Uni Duisburg / Praktikanten insbesondere für den Schwerpunkt DaZ) | Feedback-Kultur (neues Konzept in diesem Schuljahr mit Selbst- und Fremdeinschätzung, Dokumentation, umfangreicher Beratungstag für SuS und Eltern) | |
Kompetenzorientierte Leistungsbewertung (Leistungsbewertungskonzept für Klassenarbeiten in Fachkonferenzen festgelegt, in manchen Jahrgängen in Mathe parallel) | Lernbegleitung/Lerncoach, persönliche Beratung (Lernpaten begleitet durch Sozialpädagogen für untere Klassen) | Schwerpunkt Kultur (Einrichtung einer Steuergruppe, Beteilligung an Kultur-Forschern, Singende Schule) |
Legende: Profilbildende SchwerpunkteEntwicklungszieleMaterialangebote