Geschwister-Scholl-Schule Städt. Gesamtschule Ohligs - Sekundarstufen I und II -
Querstr. 42
42699 Solingen
E-Mail: 188890@schule.nrw.de
Wir bieten:
I. Individuelle Förderung im Fachunterricht
- Heterogene Förderung im Fachunterricht: Diagnoseverfahren (Eingangstest D, M) in Kooperation mit Uni Duisburg/ Re-Test
- IQES/ SEIS
- Potenzialanalyse
- Lesekonzept: Mentor-Training
- Schulisch vernetztes Fortbildungskonzept
- Feedbackkultur
II. Förderung spezieller Schülergruppen
- Inklusion
- Begabungsförderung
- Internationale Klassen und Anschlussförderung
- modulare Förderung Jg. 5/6/7
- Heterogene Förderung im Unterricht (Binnendifferenzierung)
- musikalisch-künstlerische Förderung in Bläser-Streicher und Chorklassen in Kooperation mit der Musikschule SG im Teamteaching
III. Übergänge gestalten
- Studien- und Berufswahlorientierung: jahrgangs- und fächerübergreifendes Konzept (Jg. 8-Q2) in Vernetzung mit Aspekten der guten gesunden Schule in Kooperation mit externen Partnern und Partnerschulen im Netzwerk Zukunftsschulen (zahlreiche Veranstaltungen)
- Grundschule-Geschwister-Scholl-Schule-Beruf/Studium mit schulinternen Evaluationen
IV. Begabungen fördern
- Begabungsförderung Englisch bilingualer Zweig (E/Bio, E/Sport)
- Schüleraustausch (Italien)
- Schüler helfen Schülern
- Musik, Kunst, Theater
- Sport
V. Diagnostik und Beratung
- Laufbahnberatung
- Persönliche Beratung mit sozialpädagogischer Unterstützung Streitschlichtung/ Pausenfeuerwehr/ Deeskalationstraining, Selbstbehauptungstraining)
- Lerncoaching / ressourcenorientierte Arbeit zur Ermöglichung individualisierten, selbstgesteuerten und eigenverantwortlichen Lernens/ Selbstmanagement
- Kompetenztraining (orientiert an schulinternem Spiralcurriculum)
- Sozialkompetenztraining/Werteerziehung in Kooperation mit der AXION-Akademie
- Teilnahme am Programm „Klasse Klasse“ der DJH (mit Konzept für Klassenfahrten)
VI. Digitales Lernen
- ECDL-Prüfungszentrum
VII. Schulische Förderkonzepte
- Gute Gesunde Schule (neues Fach: Gesundheit und Soziales)
Wir suchen:
II. Förderung spezieller Schülergruppen
- Inklusion
IV. Begabungen fördern
- Musik, Kunst, Theater (Bewegte Schule)
VI. Digitales Lernen
- Digitalisierung/ Entwicklung eines Medienkonzeptes