Elly-Heuss-Knapp-Schule Berufskolleg der Stadt Düsseldorf Schule der Sekundarstufe II
Siegburger Str. 137-1
40591 Düsseldorf
E-Mail: 187690@schule.nrw.de
Grundlagen / Schulsituation | Vielfalt / Förderkreislauf | Lernbiografien / Strukturen sichern | Wirksamkeit / Themen im Netzwerk |
---|---|---|---|
schulische Organisation (Förderarbeit: Deutsch-Mathe-Englisch/Lernwerkstatt Deutsch-Tutorensystem Mathe, Englisch) | Integration/Inklusion (Jungenarbeit ...) | persönliche Beratung/sozialpädagogische Unterstützung (Trainingsraumkonzept; Schulsozialarbeit; Training zur Förderung der Ausbildungsreife; Sprech-und Beratungstag) | Binnendifferenzierung im Unterricht |
schulische Organisation (Schülerfirma/Mensa, Papier&Co; Projekttage/Amazonen, Babysitterführerschein, Ski-Woche) | Lernberatung/Lernvereinbarungen/Selbsteinschätzung | Studien- und Berufswahlorientierung (Kooperation mit Agentur für Arbeit und externen Partnern; Berufsinformationstag; regelmäßige Beratungstage) | Interkulturelle Konzepte |
schulische Organisation - kollegiale Zusammenarbeit (Teamstunden) | Deutsch als Zweitsprache (Klassen für Seiteneinsteiger, Lernwerkstatt) | Übergänge (zum Berufskolleg/in den Beruf; Vermittlung an Maßnahmeträger zur sozialen und fachlichen Förderung) | kompetenzorientierte Leistungsbewertuung |
Diagnoseverfahren (Leseverstehenstests/Uni-Köln; Orthographie, Textverständnis, Textproduktion/selbsterstellt; Sprachstandserhebung nach europäischen Referenzrahmen/Hueber) | eigenverantwortliches Lernen (Freiarbeit, Lerntagebuch, Portfolio) | Feedbackkultur (Schülerfeedback; Unterstützung der SV-Arbeit; Einladung zu Konferenzen) | |
schulisch vernetztes Fortbilungskonzept (Komm mit!; KOMU; SOL) | Methodenkompetenz (Methodentage, Methoden in Lernsituationen, Methodentagebuch) | ||
soziale Kompetenz in Unterricht/Schulkonzepte (Coolness-Training, Konfliktmanagment; Anti-Mobbing-Konzept; Begrüßungsfeste) |
Legende: Profilbildende SchwerpunkteEntwicklungszieleMaterialangebote