Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Gymnasium der Stadt Rösrath
Freiherr-vom-Stein-Str. 15
51503 Rösrath
E-Mail: 167095@schule.nrw.de
Wir bieten:
Individuelle Förderung im Fachunterricht
- Konzept zur individuellen Förderung in Akademien und Lernbüros im Rahmen von Lernzeiten (Ergänzungsstunden)
- Schulformübergreifendes Konzept der Leseförderung „Rösrather Leseschule"
Förderung spezieller Schülergruppen
- Internationale Klassen
- Mentoring der 5 Klassen durch Schüler*innen der Stufe 9
- Gemeinsames Lernen mit Schüler*innen unterschiedlicher Förderbedarfe (emotionale, soziale Entwicklung, Hören, Körperliche und motorische Entwicklung, Autismus Spektrum-Störungen)
Begabungen fördern
- Verschiedene Drehtürmodelle mit entsprechenden Vereinbarungen)
- differentielle Begabungsförderung in Lernzeiten, LESi Zeiten, Akademien, Lernbüros, Lernwerkstätten, AGs, Projekt- und Differenzierungskursen
- Jugend forscht Schulpreis 2018
- Bestenehrungen
- Jährliches Projekt „Kultur vom Stein“
- Austauschprogramme mit Italien, Frankreich, Polen und England
- MBT- und Literaturkurse, Instrumentalprojekt und Big Band
- Projekte in „Fit durch Schule“ (Sporthelferausbildung, Schulung Exekutiver Funktionen)
- LdL in tutoriellen Lernkonzepten (Schüler-Lerntutoren, Sporthelfer, Schüler helfen Schülern, Medienscouts, Sprachpartner, Skilehrerausbildung, Schulsanitäter)
Diagnostik und Beratung
- Diagnoseverfahren (entwicklungsorientierte Diagnostik/ Selbstorganisation im Lernen in Zusammenarbeit mit der UNI Köln/Osnabrück, Diagnosebögen)
- Lernberatung (tutoriell)
- Schulpsychologische Beratung
- Dyskalkulie - Diagnostik und Beratung
Wir suchen:
Individuelle Förderung im Fachunterricht
- vernetztes Konzept der Individuellen Förderung (Verknüpfung von Förderplanung und Lernmentoren)
Übergänge gestalten
- Grundschule – weiterführende Schule
Begabungen fördern
- Schüleraustausch zur internationalen Begegnung
- Konzepte zur Praxis von Lerncoaching und Lernberatung in allen Stufen
- unterrichtsbezogene Konzepte pädagogischer Diagnostik
Diagnostik und Beratung
- Diagnoseverfahren (Anschlussvereinbarung, Beratung, Zukunftskonferenz)
- Aufbau kollegialer Fallberatung
Unsere Schule nimmt an der Bund-Länder-Initiative „Leistung macht Schule“ (LemaS) in den Teilprojekten
TP3 (Entwicklung von Diagnose- und Förderkonzepten für eine adaptive Gestaltung der Übergänge im Mint-Bereich in Zusammenarbeit mit der Uni Münster) und
TP4-6 (Adaptive Formate des diagnosebasierten individualisierten Forderns und Förderns im Regelunterricht mit der Uni Berlin) teil.