Amplonius-Gymnasium Städt. Gymnasium
Dr.-Aloys-Wittrup-Str. 18
47495 Rheinberg
E-Mail: 166029@schule.nrw.de
Wir bieten:
I. Individuelle Förderung im Fachunterricht
- Lesekonzept
IV. Begabungen fördern
- Förder-Forderprojekt (Drehtürmodell)
V. Diagnostik und Beratung
- Diagnoseverfahren
- Dokumentation der Lernentwicklung
- standardisierte / selbstentwickelteTests
- Lernberatung/Lernvereinbarung/Selbsteinschätzung
VII. schulische Förderkonzepte
- (individualisierte) Arbeitsprozesse
- eigenverantwortliches Lernen
- Lesekonzept
- Erziehungsverträge mit Eltern und Schülern
- Feedback-Kultur
Wir suchen:
I. Individuelle Förderung im Fachunterricht
- heterogene Förderung im (Fach-) Unterricht
- differenziertes Lernmaterial
- Rückmeldung im/zum Fachunterricht
V. Diagnostik und Beratung
- Diagnoseverfahren
- standardisierte / selbstentwickelteTests
- Lerncoaching
- Evaluation und Wirkung auf Unterricht
- Feedback
VII. schulische Förderkonzepte
- Feedback-Kultur
- (individualisierte) Arbeitsprozesse
- eigenverantwortliches Lernen
- Raumkonzept zur Unterrichtsgestaltung
Grundlagen / Schulsituation | Vielfalt / Förderkreislauf | Lernbiografien / Strukturen sichern | Wirksamkeit / Themen im Netzwerk |
---|---|---|---|
Diagnoseverfahren (standardisierte Eingangsdiagnostik (HSP, SLS), daran anknüpfend differenzierte Förderung (inkl. LRS-Förderung)) | Begabungsförderung (Drehtürmodell, Aspekte der Hochbegabungsförderung (z. B. Elternabende, Mentoring)) | Konzepte der Individuellen Förderung (FöBe) und Fortschreibung derselben | Ausweitung des Lesekonzeptes (z.B. als Leseschule NRW) |
Schulische Organisation (Konzept für Begabungsförderung) | Soziale Kompetenzen im Unterricht / Schulkonzepte (Bei Stopp ist Schluss, Streitschlichtung, Gewaltprävention, Lions) | Übergänge (Kennenlerntage, Runder Tisch) | Ausweitung ForderFörderKonzepte (Individualisierte Lernprozesse, selbstreguliertes Lernen, differenziertes Lernmaterial , Schuljahrs-Feedback; Besonderer Schwerpunkt: Mittelstufe) |
spezifische Förderung (LRS, Textdetektive) | Studien-/Berufswahlorientierung (BOB, Schüler an die Uni) | Lernberatung/Lernvereinbarung/Selbsteinschätzung (Lerntypentest, Begleitung der Lernprozesse der Schüler) | |
Methodenkompetenz (Lernen lernen, Methodentage, Drehtür) | interkulturelle Kompetenzen (Comenius, Sprachaustausche) | Inklusion |
Legende: Profilbildende SchwerpunkteEntwicklungszieleMaterialangebote