Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium Städt. Gymnasium f. Jungen u. Mädchen
Johannes-Blum-Str. 101
47807 Krefeld
E-Mail: 164975@schule.nrw.de
Wir bieten:
II. Förderung spezieller Schülergruppen
• Inklusion
• Deutsch als Zweitsprache (DaZ, DaF)
• Internationale Klassen
IV. Begabungen fördern
• Förder-Forderprojekt
• Lerncoaching für Hochbegabte
• Underachievement
• Schüleraustausch
• Wettbewerbe
• Schüler helfen Schülern; Tutorenkonzept
Französisch als Anfangssprache in Klasse 5. Zusatzunterricht in MINT von Klasse 5 bis 8 (G9). Umfangreiche individuelle Förderung in der Mittelstufe durch Profilkurse und Förderkurse in Stufe 8 (G8), sowie individuellen Modulunterricht in Stufe 9 (G8).
V. Diagnostik und Beratung
• Diagnoseverfahren
• standardisierte / selbstentwickelte Tests
• Lerncoaching
• Lernberatung/Lernverein-
barung/Selbsteinschätzung
• Laufbahnberatung
• Evaluation und Wirkung auf Unterricht
• Feedback
• sozialpädagogische Unterstützung
Vernetztes Beratungsangebot in den schulischen Abteilungen durch Beratungsteam, Coachingteam, Studien- und Berufsberatung, Tutoren und Klassenleitungen.
VI. digitales Lernen
• digitale Lernplattformen, Lern-Apps
• digitale Medien und Werkzeuge
im Fachunterricht
• Medienscouts
Aufbau eines schulischen LMS, reichhaltige Ausstattung und Nutzung von digitalen Medien und Werkzeugen im Fachunterricht. (u.a. Tablets, digitale Messwerterfassung)
VII. schulische Förderkonzepte
• Rhythmisierung 67,5 min
Wir suchen:
I. Individuelle Förderung im Fachunterricht
• heterogene Förderung im (Fach-) Unterricht
• differenziertes Lernmaterial
• Rückmeldung im/zum Fachunterricht
V. Diagnostik und Beratung
• Evaluation und Wirkung auf Unterricht
• Feedback
Derzeitiger Schwerpunkt im Zukunftsschulennetzwerk. Fortschreibung von Unterrichtsevaluation, Stärkung von Feedbackstrukturen.
VI. digitales Lernen
• I-Pad-Klassen
• Online-Diagnosetests
Angedachtes mittelfristiges schulisches Entwicklungsziel im Bereich digitales Lernen ist der Aufbau von I-Pad Klassen. Wir haben Interesse an digitalen Diagnoseverfahren.
VII. schulische Förderkonzepte
• Feedbackkultur (siehe V.)