II. Förderung spezieller Schülergruppen
Referenzschule:
Teilnehmende Schulen:

Das Netzwerk hat sich zum Ziel gesetzt Inhalte, Fragestellungen, Chancen und Rahmenbedingungen individueller Förderung von Schüler*innen mit einem besonderem Unterstützungsbedarf vorzustellen, zu diskutieren, zu beraten und sich über Erfolgsmethoden (Best Practice) auszutauschen. Bis Ende des Schuljahres 2020/21 beschäftigen wir uns mit dem Thema „Umgang mit herausforderndem Verhalten“. Die thematischen Schwerpunkte sind teilnehmerorientiert und werden innerhalb des Netzwerks gemeinsam weiterentwickelt.
Referenzschule:
Teilnehmende Schulen:

Wir nehmen den Menschen in seinen verschiedenen Facetten und Möglichkeiten in den Blick, sodass wir „maßgeschneiderte“ (Förder-)Konzepte entwickeln und realisieren. In unserem Tun profitieren wir von der konstruktiven Zusammenarbeit, vom Gedankenaustausch, von Anregungen und Feedback unserer Netzwerk-Schulen. Gerne greifen wir Impulse auf, genauso gerne geben wir Impulse weiter. Unser Sonderpädagog*innen-Team erstellt einen Fragen- und Antworten-Katalog rund um die Inklusion am BK.
Referenzschule:
Teilnehmende Schulen:

In unserem Netzwerk schaffen wir eine Struktur und bilden einen Einstieg in die inhaltliche Arbeit, Input und Nachhaltigkeit.
Referenzschule:
Teilnehmende Schulen:

Der gemeinsame Fokus liegt auf der Ausbildung der Tutorinnen und Tutoren, die entsprechend qualifiziert in die Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern gehen.
Referenzschule:
Teilnehmende Schulen:
