LVR-Förderschule Pulheim Donatusschule, Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung
Donatusstr. 39-41
50259 Pulheim
E-Mail: 184275@schule.nrw.de
Wir bieten:
Förderung spezieller Schülergruppen
Individuelle Förderung von Schüler*innen mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf:
- Schulbegleitung/Schulassistenz: Rechtliche Grundlagen, Möglichkeiten und Grenzen, Konzepterstellung
- Wahrnehmungsstörungen/Autismus: Medizinische Grundlagen, Theorien und Therapiekonzepte / Besonderheiten der Wahrnehmung bei autistischen Schüler*innen, Sensibilisierung für den Umgang mit autistischen Schüler*innen, Möglichkeiten der schulischen Förderung, TEACCH-Konzept, Social-Stories etc.
- Nachteilsausgleich: Rechtliche Grundlagen, Besonderheiten verschiedener FöS bes. Sprache (SQ) und Autismus, Erstellung einer Handreichung mit Beispielsammlungen für Schüler*innen mit Unterstützungsbedarfen in allen zielgleichen Förderschwerpunkten
Diagnostik und Beratung
- Wir beraten und unterstützen inklusiv arbeitende Schulen in der Diagnostik von Schüler*innen mit vermutetem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung (KME)
Schulische Förderkonzepte
- Berufsorientierung für Schüler*innen im FöS Körperliche und motorische Entwicklung (KME) sowie für Schüler*innen mit Autismus
- Berufsorientierung und Elternarbeit
- Orientierungsstufe + : ein Konzept, das Schüler*innen mit Entwicklungsverzögerungen die Zeit gibt, die sie brauchen, um ggf. einen allgemeinbildenden Schulabschluss zu erreichen
- Vernetztes Konzept der individuellen Förderung: spezifische Förderung bei ADHS, Autismus, bei Bedarf an Unterstützter Kommunikation (UK), Bildungsgänge Lernen und Geistige Entwicklung
- Kompetenzraster zu allen Hauptfächern (Bildungsgänge GS/HS, LE und GG) und Entwicklungsbereichen sowie zu Methodenkompetenzen
- Konzept Vernetzung Förderpläne – Kompetenzraster – Zeugnisse
- Transparenzkultur im Classroom-Management
- Ampelsystem im Classroom-Management (angelehnt an die Trainingsraum-Methode)
Wir suchen:
Förderung spezieller Schülergruppen
Individuelle Förderung von Schüler*innen mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf:
- Entwicklung von Konzepten für den Umgang mit Schüler*innen im Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung (ES) in heterogenen Schüler*innengruppen
- Umgang mit psychischen Störungen