Hüllbergschule Städt. Gem. Grundschule

Hüllbergweg 31
58454 Witten

E-Mail: 131260@schule.nrw.de

Wir bieten:

I. Individuelle Förderung im Fachunterricht

  • individualisiertes Lernen (Bearbeitung von individuellen Arbeitsplänen in den Fächern Deutsch und Mathematik im eigenen Tempo sowie Leistungsüberprüfung zu individuellem und selbstgewähltem Zeitpunkt)
  • sprachsensibler Fachunterricht (ikonisch gestützter Wortspeicher, Lernplakate, Kinder helfen Kindern)

V. Diagnostik und Beratung

  • Lernberatung (Kindersprechtag)
  • sozialpädagogische Unterstützung (Diagnostik der Lernanfänger zum Schuljahresbeginn, Beobachtung und Unterstützung der Schüler*innen während des Unterrichts, Förderung, Gestaltung des Übergangs Kita-GS)
  • Schulsozialarbeiterin (Durchführung Marburger Konzentrationstraining, Gestaltung Übergang GS-SEK1)
  • Rückmeldebögen hinsichtlich der zu erreichenden Ziele für die Hand der Kinder
  • Bewertungsbögen für alle Fächer, welche auch als Grundlage für Elterngespräche dienen

VII. Schulische Förderkonzepte

  • jahrgangsübergreifendes Arbeiten sowohl in der Schuleingangsphase als auch in den Jahrgängen 3 und 4
  • Rhythmisierung: Die Hüllbergschule als Ganztagsschule
    - freie (Spiel-)Angebote im außerunterrichtlichen Bereich
  • Gesundheit und Bewegung: gesunde Schule, bewegte Schule (tägl. Bewegungszeiten, Aufbau von Bewegungslandschaften, Sportförder- und forderunterricht, Sport-Projektwoche, wöchentlicher Waldgang/-lauf)
  • Partizipation (Klassensprecher, Klassenrat, Schülerrat, Schülersprecher, Schülervollversammlung, Kindersprechtag)
  • Erziehungsverträge mit Schülern/Eltern: Gemeinsam vereinbart: Regelvertrag mit Kindern, Eltern, Lehrkräften, Schulleitung und OGS
  • Förderung der exekutiven Funktionen: Teilnahme am Projekt Schule mit Schwung – Selbstregulation und Lernen

Wir suchen:

Eigenverantwortliches Lernen:

  • Größere Teilhabe an eigenem Lernprozess
  • Mitgestaltung der Lerninhalte und des Ganztags durch Schüler*innen

Fortschreibung der Konzepte:

  • Förder- und Leistungskonzept
  • offener Unterricht
  • offener Anfang
  • Lernzeiten
  • Förderung der exekutiven Funktionen
  • Die Hüllbergschule als Ganztagsschule

Zurück