Regionaltagung der Zukunftsschulen NRW im Regierungsbezirk Münster
Thema: "Miteinander Umgehen" am 28.02.2018
Rund einhundert Lehrer und Lehrerinnen kamen auf Einladung der Bezirksregierung Münster am 28. Februar zur Regionaltagung „Zukunftsschulen NRW“, Netzwerk Lernkultur individuelle Förderung in die Räume der Bezirksregierung am Domplatz. Bei jährlich wechselnden Themen standen in diesem Jahr soziale Aspekte im Fokus der Betrachtung. Zum übergeordneten Thema „Miteinander umgehen“ waren als Keynotespeaker der Kinderarzt und Jugendpsychiater Dr. Michael Winterhoff und die Schulentwicklungsberaterin Maria Schulte-Coerne eingeladen.
Winterhoff beschrieb in seinem Vortrag Schüler vom Kindergartenkind bis zum Jugendlichen, denen im Übergang zum Beruf trotz bester Förderung immer häufiger emotionale und soziale Reife fehlt. Dies führte er auf gesellschaftliche Veränderungen, vorrangig im Rahmen der digitalen Entwicklung, zurück. Eine zunehmend starke symbiotische Verschmelzung von Eltern und Kindern geht seiner Meinung nach einher mit dem Anstieg psychischer Störungen und fehlender Lebenstüchtigkeit bei Kindern und Jugendlichen. Winterhoff appellierte dafür, dass Erwachsene wieder ein klares Gegenüber für Kinder sind. Im Bereich der Schule plädierte er für ein personenzentriertes Bildungswesen mit klaren Strukturen und Ritualen.
Maria Schulte-Coerne zeigte als Schulentwicklungsberaterin Beratungsangebote für Schulen im Rahmen von Schulentwicklung auf. Da sich die Zukunftsschulen NRW in ihren jeweiligen Teilnetzwerken zu unterschiedlichen Themenbereichen auf den Weg gemacht haben, gemeinsam aktive Schulentwicklung zu betreiben, stellte Schulte-Coerne das Beratungsangebot der Kompetenzteams für diese Change-Prozesse dar.
Das Netzwerk „Zukunftsschulen NRW“, insbesondere die regelmäßigen Regionaltagungen, bieten Raum für innovative Impulse aus Forschung und Praxis für die Knüpfung neuer Kooperationen und für den Austausch, um die Schulen der Region besser und schneller auf die geänderten gesellschaftlichen Rahmenbedingungen reagieren zu lassen.
Regionaltagung der Zukunftsschulen NRW im Regierungsbezirk Münster
zum Thema: "Gesunde Schule" am 22. Februar 2017
Im Freiherr-von-Stein-Saal des Freiherr-von-Vincke-Hauses trafen sich zur diesjährigen Regionaltagung 2017 ca. 120 Lehrerinnen und Lehrer aktiver "Zukunftsschulen".
Zum Thema "Lehrergesundheit" erlebten die TeilnehmerInnen einen interessanten und aufschlussreichen Nachmittag mit nachfolgenden Bausteinen:
- Vortrag von Marcus Eckert (Portal Lehrergesundheit): „Wie können Schulleitungen und Lehrkräfte gemeinsam mit allen Akteuren gute und gesunde Schule gestalten? - Arbeits-, Gesundheits- und Lebensqualität professionell fördern”
- Markt der Möglichkeiten mit einem Schwerpunkt zum Jahresthema „Gesunde Schule” und vielen weiteren Themen aus den Netzwerken im Regierungsbezirk
- Siegelverleihung an neue Netzwerke und Schulen
- Verabschiedung von Netzwerken, die die Zusammenarbeit beendet haben