14:00 Uhr    

Ankommen / Begrüßung und Einführung

14:15 Uhr

Vortrag 

Thema: „Potenziale erkennen, Talente entwickeln, Bildung nachhaltig gestalten“

Prof. Dr. Christian Fischer ist Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schulpädagogik: Begabungsforschung und Individuelle Förderung an der Universität Münster. Er ist Leiter des Internationalen Centrums für Begabungsforschung (ICBF), des Landeskompetenzzentrums für Individuelle Förderung NRW (LIF) der Universität Münster und des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes NRW.

15:15 Uhr

Pause
15:30 Uhr

Impulse mit Fragerunden

Thema 1

„Gelingensbedingungen für das Lernen auf Distanz zur individuellen Förderung“

Dr. Nicole Mignogna ist Lernbegleiterin an der LaRS (Lernen auf Reisen Schule)

und JuLe-Schule (JuLe = Jugendliche mit unterbrochenen Lernwegen) sowie Gymnasiallehrerin für die Fächer Deutsch und Englisch am Pelizaeus-Gymnasium Paderborn.

Thema 2

„Nachhaltige Netzwerkarbeit regional und digital gestalten - Erfahrungen und Tipps“

Gunnar Klinge ist Oberstufenkoordinator an der Gesamtschule Salzkotten und erfahrener, vernetzter Workshop-Leiter zum Themenkomplex „Neue Medien und Schule“.

16.15 Uhr

Siegel-Bekanntgabe für neue Netzwerke

Hinweis auf neue Unterstützungsmaterialien für die Netzwerkarbeit

16.30 Uhr

Ende der Veranstaltung

 

Regionaltagung "Potenziale entfalten und fördern" (Verschiebung der Veranstaltung!)

Persönlichkeiten durch Fordern und Fördern stärken

Termin: 30. März 2020(Aufgrund der aktuellen Entwicklung muss die Veranstaltung leider auf einen noch unbestimmten Zeitpunkt verschoben werden!!!)


Informationen zur Anmeldung:

Zur Anmeldung senden Sie bitte eine formlose Mail mit Angabe der Schule und den Namen (ggf. Funktionen) der anzumeldenden Kolleg*innen an nachfolgende Mailadresse (Anne-Katharina.Hoffmeister@bezreg-muenster.nrw.de). Nach Bestätigung des Eingangs sind Sie angemeldet und wir freuen uns auf einen ertragreichen Nachmittag mit Ihnen.


Ausschreibung und Tagungsablauf:

Regionaltagung 2020 - Potenziale entfalten und fördern

am 30. März 2020 (Beachte: Verschiebung aufgrund der aktuellen Entwicklung! Neuer Termin folgt!)

Regionaltagung der Zukunftsschulen NRW im Regierungsbezirk Münster

im Freiherr-von-Stein-Saal des Freiherr-von-Vincke-Hauses, Domplatz 36, Münster
von 13:30 Uhr bis 17:30 Uhr

Programm:

13:30 Uhr
Offener Anfang, Markt der Möglichkeiten mit einem Schwerpunkt zum Jahresthema „Potenziale entfalten und fördern“ und vielen weiteren Themen aus den Netzwerken im Regierungsbezirk, Stehkaffee
14:00 Uhr
1. Vortrag 
Thema: „Potenziale erkennen, Talente entwickeln, Bildung nachhaltig gestalten“.
Referent: Prof. Dr. Christian Fischer ist Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schulpädagogik: Begabungsforschung und Individuelle Förderung an der Universität Münster. Er ist Leiter des Internationalen Centrums für Begabungsforschung (ICBF), des Landeskompetenzzentrums für Individuelle Förderung NRW (LIF) der Universität Münster und des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes NRW.
15:00 Uhr
Markt der Möglichkeiten mit Kaffeepause
15:30 Uhr
2. Vortrag 
Thema: Die Neue Schule Dorsten stellt ihr Begabtenförderungskonzept „HerausForderung“ vor.
Referentin: Frau Daniela Kasche, stellvertr. Schulleiterin der Neuen Schule Dorsten und Dr. Stefanie Marzian, Konzeptentwicklerin
Die Neue Schule Dorsten ist eine Talentschule mit einem inklusiven Schulkonzept. Kognitiv überdurchschnittlich begabte und hochbegabte SchülerInnen werden in dem Konzept „HerausForderung“ besonders in den Blick genommen.
16.30 Uhr
Siegelverleihung an neue Netzwerke
17.00 Uhr
Ende