Thementage Individuelle Förderung KONKRET! am Dietrich-Bonhoeffer Gymnasium Wiehl
Eine spannende Veranstaltung am DBG Wiehl zur Schülerinnen und Schüler-Studie MorgenMacher 2021:
Präsentation zu die "MorgenMacher"
Auswertung der MorgenMacher-Studie 2021
Bei Interesse an näheren Informationen können Sie sich gerne an die Netzwerkkoordinatorin Britta Stephan wenden: bstephan@dbgwiehl.de
Thementage Individuelle Förderung KONKRET! an der Gesamtschule Leverkusen-Schlebusch
Die Gesamtschule Schlebusch präsentiert sich: "Studienzeiten in der Sekundarstufe II"!
Veranstaltungen für Schulen
Dienstbesprechung am 14.11.2019 mit den Referenzschulen im Projekt "Zukunftsschulen NRW" an der Realschule Frechen
Dienstbesprechung am 28.05.2019 mit den Referenzschulen im Projekt „Zukunftsschulen NRW“ an der "Realschule Im Kleefeld"
Dokumentation der Dienstbesprechung
Dienstbesprechung am 20.2.2019 mit den Referenzschulen im Projekt „Zukunftsschulen NRW“ an der Marion-Dönhoff-Realschule
Stattgefundene Regionaltagungen im Regierungsbezirk Köln
„Do your bit! – Schule digital nach vorne bringen“
Die 7. Regionaltagung der Zukunftsschulen im Netzwerk Lernkultur Individuelle Förderung fand am 11.04.2019 an der Städtischen Henry-Ford-Realschule in Köln-Seeberg statt und beschäftigte sich mit dem Thema "Individuelle Förderung - digital".
Herr Detlef Steppuhn vom Erich-Gutenberg-Berufskolleg in Köln stellte mit seinen Schülerinnen das Konzept der "Smart School" vor.
➣ Dokumentation des Vortrages von Detlef Steppuhn
➣ Präsentation von Detlef Steppuhn "Smart School - die Schule von morgen"
Der Wiener Professor Dr. Thomas Strasser präsentierte seinen Vortrag: „Some like it Hoax? – Wie man mit einem digitalen Masterplan Unwahrheiten und Klischees im (hoch)schulischen Kontext entkräftet und nachhaltige digitale Schulentwicklung betreibt“.
➣ Dokumentation des Vortrages "Some like it Hoax?"
➣ "Some like it Hoax?" Powerpoint von Prof. Dr. Thomas Strasser
➣ Sie können hier auf die Materialien der Tagung zugreifen.
➣ Die 7. Regionaltagung jetzt auch auf "Facebook"!
Archiv
Veranstaltungen von Schulen
Mittwoch, 29.03.2023
Gesamtschule Hürth
Digital über Microsoft Teams
"Aufgaben zur Bewertung von Leistung (Leistungsaufgaben) neu denken"
Mittwoch, 22.03.2023
Gesamtschule der Stadt Mechernich
„Individualisierte Arbeitsprozesse (und Rückmeldungen) in immer heterogeneren Lerngruppen während und nach der Coronapandemie“ im Schuljahr 2022/23 am
Donnerstag, 2.03.2023
Gesamtschule Pulheim, Schulzentrum Brauweiler
„Herausforderung Demokratie – Personenorientierte Begabungsförderung durch politische Teilhabe“
Mittwoch, 1.02.2023
Montessorischule Gemeinschaftsgrundschule Bonn
"Weiter-Entwicklung offener Unterrichtsformen"
Dienstag, 31.01.2023
Erich-Gutenberg-Berufskolleg Köln
"Guter gesunder Unterricht mit digitalen Medien"
Dienstag, 24.01.2023
Georg-Kerschensteiner Berufskolleg Troisdorf
"Zukunft wollen und gestalten“
Mittwoch, 09.11.2022
Ferdinand Franz Wallraf Gymnasium, Köln
"Digital School - Erwerb digitaler Kompetenzen mit Hilfe von Ipads"
Montag, 31.10.2022
Erich-Gutenberg-Berufskolleg, Köln
"Guter gesunder Unterricht mit digitalen Medien"
Dienstag, 25.10.2022
Michael-Ende-Schule Elsdorf-Berrendorf, Förderschule Sprache
"Medienkonzept und Medienpass - Entwicklung von Unterrichtssequenzen"
Einladung
Dienstag, 18.10.2022
Gesamtschule Mechernich
1. Netzwerktreffen:
„Individualisierte Arbeitsprozesse (und Rückmeldungen) in immer heterogeneren Lerngruppen während und nach der Coronapandemie“ im Schuljahr 2022/23"
Montag, 19.9.2022
Georg-Kerschensteiner-Berufskolleg, Troisdorf
1. Netzwerktreffen:
"Zukunft wollen und gestalten“
Mittwoch, 24.08.2022
Gesamtschule Hürth
Digital über Microsoft Teams
"Leistungsbewertung bei der Arbeit mit Lernaufgaben in stark heterogenen Lerngruppen"
Dienstag, 17.05.2022
Erich-Gutenberg-Berufskolleg, Köln
„Guter gesunder Unterricht mit digitalen Medien“
Mittwoch, 04.05.2022
Ferdinand Franz Wallraf Gymnasium, Köln
Digitale Veranstaltung
„Digital School - Erwerb digitaler Kompetenzen mit Hilfe von Ipads“
Mittwoch, 27.04.2022
Georg-Kerschensteiner-Berufskolleg in Troisdorf
Präsenzveranstaltung
"Unterrichtsorganisation in heterogenen Lerngruppen"
Donnerstag, 03.03.2022
Gesamtschule Pulheim
Digital über Zoom
„Herausforderung Demokratie – Personenorientierte Begabungsförderung durch politische Teilhabe“
Mittwoch, 23.02.2022
Erich-Gutenberg-Berufskolleg, Köln
„Guter gesunder Unterricht mit digitalen Medien“
Mittwoch, 16.02.2022
Ferdinand Franz Wallraf Gymnasium , Köln
Digital über Microsoft Teams
„Digital School - Erwerb digitaler Kompetenzen mit Hilfe von Ipads“
Mittwoch, 02.02.2022
Gesamtschule Hürth
Digital über Microsoft Teams
„Mit Lernaufgaben und Lernplänen naturwissenschaftlichen Unterricht in stark heterogenen Lerngruppen strukturieren““
Donnerstag, 16.12.2021
Gesamtschule Pulheim
Digitales Netzwerktreffen:
„Herausforderung Demokratie – Personenorientierte Begabungsförderung durch politische Teilhabe“
Mittwoch, 01.12.2021
Berufskolleg Kaufmännische Schulen des Kreises Düren
Digitales Netzwerktreffen:
„Inklusionskonzept in der Ausbildungsvorbereitung“
Mittwoch, 17.11.2021
Ferdinand Franz Wallraf Gymnasium, Köln
„Digital School - Erwerb digitaler Kompetenzen mit Hilfe von Ipads“
Donnerstag, 28.10.2021
Georg-Kerschensteiner-Berufskolleg, Troisdorf
Digitales Netzwerktreffen:
"Digitale Verwaltung – clever educate" und
"Gestaltung einer digitalen Materialbörse zum Unterricht in heterogenen Lerngruppen"
Dienstag, 26.10.2021
Gesamtschule der Stadt Mechernich
"Individualisierte Arbeitsprozesse (und Rückmeldungen) in immer heterogeneren Lerngruppen während und nach der Coronapandemie"
Donnerstag, 25.10.2021
Erich-Gutenberg-Berufskolleg, Köln
Digitales Netzwerktreffen:
"Virtual- und Augmented Reality"
Mittwoch, 25.08.2021
Gesamtschule Hürth
Digitales Netzwerktreffen:
"Aufgabenkultur und kooperative Lernformen"
Donnerstag, 10.06.2021
Städtisches Gymnasium Rheinbach
Digitales Netzwerktreffen:
"Erstellung, Austausch und Evaluation digital angelegter, schulformübergreifender Unterrichtsmaterialien und -vorhaben"
Dienstag, 01.06.2021
Georg Kerschensteiner Berufskolleg, Troisdorf
Digitales Netzwerktreffen:
"Unterrichtsorganisation in heterogenen Lerngruppen"
Montag, 31.05.2021
Erich-Gutenberg-Berufskolleg, Köln
Digitales Netzwerktreffen:
"Guter gesunder Unterricht mit digitalen Medien"
Mittwoch, 05.05.2021
Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium, Köln-Buchheim
Digitales Netzwerktreffen:
"Soziales und methodisches Lernen miteinander verbinden – Vorstellung eines Konzeptes für die Jahrgangsstufen 5 und 6"
Dienstag, 20.4.2021
Gesamtschule der Stadt Mechernich
Digitales Netzwerktreffen:
"Die individuelle Lern- und Leistungsentwicklung im Fokus der Übergänge“
Montag, 19.4.2021
LVR-Donatus-Schule, FöS KME, Pulheim-Brauweiler
Digitales Netzwerktreffen:
"Umgang mit herausforderndem Verhalten“
Montag, 15.3.2021
Erich-Gutenberg-Berufskolleg, Köln
"Guter gesunder Unterricht mit digitalen Medien"
Montag, 1.3.2021
LVR-Donatus-Schule, FöS KME, Pulheim-Brauweiler
"Umgang mit herausforderndem Verhalten"
Donnerstag, 25.2.2021
Gesamtschule Pulheim, Brauweiler
„Herausforderung Demokratie – Personenorientierte Begabungsförderung durch politische Teilhabe“
Donnerstag, 8.2.2021
Georg Kerchensteiner Berufskolleg Troisdorf
„Unterrichtsorganisation in heterogenen Gruppen im Distanzlernen“
Montag, 14.12.2020
Erich-Gutenberg-Berufskolleg, Köln
„Guter gesunder Unterricht mit digitalen Medien“
Donnerstag, 03.12.2020
Gesamtschule Pulheim/Schulzentrum Brauweiler
„Herausforderung Demokratie – Personenorientierte Begabungsförderung durch politische Teilhabe“ (2. Teil)
Mittwoch, 02.12.2020
Marion-Dönhoff-Realschule Pulheim
"Kompetenzen stärken, Persönlichkeiten entwickeln"
Mittwoch, 25.11.2020
Gesamtschule Hürth
"Mit Lernaufgaben und Lernplänen naturwissenschaftlichen Unterricht in stark heterogenen Lerngruppen strukturieren"
Donnerstag, 19.11.2020
Erich-Kästner Realschule, Brühl
„Sprachförderlicher Fachunterricht mit Unterstützung von iPads“
Dienstag, 17.11.2020
Grundschule Birgden, Gangelt
"Individuelle Förderung mittels Digitalisierung"
Donnerstag, 12.11.2020
Paul-Julius-Reuter-Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung der Städteregion Aachen
"Digitales Lernen im Deutschunterricht"
Montag, 02.11.2020
Realschule Im Kleefeld
„Selbstständiges Arbeiten im Sinne von Lernzeiten/ Daltonstunden“
Mittwoch, 28.10.2020
Berufskolleg Kaufmännische Schulen des Kreises Düren
"Inklusionskonzept – nützliche Fragen und Antworten rund um das Thema Inklusion"
Dienstag, 27.10.2020
Gesamtschule der Stadt Mechernich
„Die individuelle Lern- und Leistungsentwicklung im Fokus der Übergänge“
Montag, 26.10.2020
Erich-Gutenberg-Berufkolleg, Köln
"My eWorld 3.0: Virtual Reality und 3D"
Montag, 26.10.2020
MIchael-Ende-Schule Elsdorf-Berrendorf
„Medienkonzept und Medienpass - Entwicklung von Unterrichtssequenzen“
Dienstag, 06.10.2020
Ferdinand Franz Wallraff Gymnasium, Köln
„Digitalisierung des Unterrichts (Reflektion der letzten Monate, Vorstellung der Software „Sejda u.a.)“
Montag, 05.10.2020
Georg Kerschensteiner Berufskolleg, Troisdorf
„Unterrichtsorganisation in heterogenen Lerngruppen“
Donnerstag, 01.10.2020 und Donnerstag, 19.11.2020
Erich-Kästner Realschule, Brühl
„Sprachförderlicher Fachunterricht mit Unterstützung von iPads“
Mittwoch, 30.9.2020
Johann-Gottfried-Herder Gymnasium Köln
„Soziales und methodisches Lernen miteinander verbinden – Erarbeitung/ Weiterentwicklung eines Konzeptes für die Jahrgangsstufe 5 ( und 6 )“
Donnerstag, 17.09.2020
Gesamtschule Pulheim/Schulzentrum Brauweiler
„Herausforderung Demokratie – Personenorientierte Begabungsförderung durch politische Teilhabe“ (1. Teil)
Dienstag, 15.09.2020
Grundschule Birgden, Gangelt
"Individuelle Förderung mittels Digitalisierung"
Donnerstag, den 10.09.2020
Erich-Gutenberg-Berufskolleg, Köln
"My eWorld 3.0: Robotik"
Mittwoch, 04.03.2020
Marion-Dönhoff-Realschule, Pulheim
„Kompetenzen stärken, Persönlichkeiten entwickeln“
Mittwoch, 19.02.2020
Ferdiand Franz Wallraf Gymnasium, Köln
„Eigenverantwortliches (projektorientiertes) Lernen“
Donnerstag, 13.02.2020
Gesamtschule der Stadt Bergheim
"Lernzeiten in der Gesamtschule Bergheim"
Dienstag, 11.02.2020
Montessorischule Bonn
„Marburger Konzentrationstraining“
Dienstag, 11.02.2020
Johann-Gottfried-Herder Gymnasium
„Soziales und methodisches Lernen miteinander verbinden – Erarbeitung eines Konzeptes für die Jahrgangsstufe 5“
Montag, 10.02.2020
LVR-Donatus-Schule, Abtei Pulheim-Brauweiler
„Umgang mit herausforderndem Verhalten“
Dienstag, 04.02.2020
Georg-Kerschensteiner-Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises, Troisdorf
„Implementierung inklusiver Unterrichtsgestaltung“
Donnerstag, 06.02.2020
Berufskolleg Kaufmännische Schulen des Kreises Düren
"Inklusionskonzept"
Dienstag, 21.01.2020
Katholische Grundschule Birgden, Gangelt
„Digitalisierung konkret“
Donnerstag, 09.01.2020
Städtisches Gymnasium Rheinbach
„Erstellung, Austausch und Evaluation digital angelegter, schulformübergreifender Unterrichtsvorhaben“
Donnerstag, 09.01.2020
Gesamtschule der Stadt Bergheim
„Lernzeiten“
Donnerstag, 09.01.2020
Städtische Realschule Bad Münstereifel
„Übergang von der SI in die gymnasiale Oberstufe“